Ptolemaios XIII.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ptolemaios XIII. (* 61 v. Chr.; † 47 v. Chr.) war der jüngere Bruder und Gatte Kleopatras VII.
[Bearbeiten] Regentschaft
Im Jahre 51 v. Chr. wurde er zusammen mit seiner Schwester Kleopatra VII., der er in Geschwisterehe verbunden war, inthronisiert, zunächst stand das Paar jedoch noch unter der Vormundschaft des Eunuchen Potheinos. Unstimmigkeiten zwischen den Geschwistern führten im Sommer 48 v. Chr. zur Vertreibung Kleopatras aus Alexandria. Kleopatra flüchtete erst und stellte dann eine Armee auf, um den Thron zurückzugewinnen.
Nach der Schlacht bei Pharsalos 48 v. Chr. suchte Pompeius Schutz in Ägypten. Ptolemaios ließ ihn jedoch ermorden, offenbar in der Absicht, Caesars Gunst zu gewinnen. Dieser soll aber mit Ekel reagiert haben, als ihm der Kopf des Pompeius präsentiert wurde. Kleopatra dagegen gelang es, Caesars Gunst zu gewinnen. Im Wettkampf um den Herrschertitel hatte es bis dahin unentschieden gestanden, Caesars Unterstützung brachte die Entscheidung zugunsten Kleopatras.
Nach dem Eingreifen von römischer Verstärkung, die aus Pergamon eingetroffen war, wurde Ptolemaios von Caesar gefangen genommen. Nachdem Ptolemaios aus der Gefangenschaft Caesars entlassen wurde, musste er aus Alexandria fliehen und ertrank auf der Flucht bei dem Versuch, den Nil zu überqueren.
[Bearbeiten] Weblinks
Vorgänger |
Mitkönig von Ägypten 51–47 |
Nachfolger |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ptolemaios XIII. |
KURZBESCHREIBUNG | jüngerer Bruder und Gatte von Kleopatra VII. |
GEBURTSDATUM | 61 v. Chr. |
STERBEDATUM | 47 v. Chr. |
Kategorien: Mann | Pharao