Benutzer Diskussion:Qualitiygirly
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Der Standard
Was gibt das denn? Deine private Vendetta gegen den Standard?--Fossa 01:51, 23. Mär 2006 (CET)
- Möchte mich Fossa anschließen. Der Standard hat nur im Textmodus eine Anmeldung. Mit Firefox, Internet Explorer, Opera, Konquerer, etc. gibt es diese nicht, also imo bitte keine standard links entfernen. --kries 08:35, 23. Mär 2006 (CET)
- Fossa; ich habe den den Microsoft Internet Explorer IE6.0. Auf Standard mit mittlerer Sicherheit eingestellt. Da erscheint auch ein Anmeldeformular. 80.121.48.174 09:01, 23. Mär 2006 (CET)
- anmeldeformular erscheint nicht immer und nur bei wenigen der entlinkten artikel (ich habe übrigens auch ie6.0) => rückgängig gemacht. --JD {æ} 13:30, 23. Mär 2006 (CET)
- Der Wikipedia-Webverweis verlinkt hier Abu_Musab_az-Zarqawi, hier Bronisław Wildstein und hier Kerneuropa auf eine registrierungspflichtige Webseite vom DerStandard. Es mag sein, dass von meinen ca. 70 gelöschten Links möglicherweise doch ca. 3 bis 5% an Links dabei waren, wo man nicht auf die "registrierungspflichtige Webseite" kommt. Ich verstehe aber trotzdem nicht, warum du ({æ}) gleich alles wieder revidiert hast.
- Dass bei dir sie angezeigt werden könnte ich mir insofern vorstellen, dass du ein Abo hast, oder andere "engere Beziehungen" zum DerStandard. Qualitiygirly 00:41, 24. Mär 2006 (CET)
- Ein wenig wirr, in der Tat. Machmal kommt man ohne Anmeldung drauf, manchmal nicht. Deeine Spekulationen JD gegenueber sind natuerlich absurd. Vielleicht willst Du mal bei Scientology mitarbeiten? Deine Verschwoerungstheorien passten da gut. --Quantityboy
- Sorry, hab mich geirrt! Ich habe den Link auf den Standard Artikel im Berliner_Hütte Artikel reaktiviert da dieser frei zugänglich ist. Tatsächlich sind andere Links wie zum Beispiel der vom Wildstein Artikel NICHT ohne Regstrierung aufrufbar. Solche sind imo natürlich zu entfernen. Sind alle archivierten Artikel im Standard nur mit Anmeldung aufrufbar und werden alle Artikel irgendwann in diesen Status befördert? Dann wären Standard-Links von geringem Wert für die Wikipedia. Ich habe bereits beim Standard angefragt und warte noch auf eine Antwort. --kries 12:30, 24. Mär 2006 (CET)
- Geht schon in Ordnung! Gibt es schon eine Antwort vom Standard? --Qualitiygirly 03:05, 28. Mär 2006 (CEST)
- Habe leider (noch?) keine Antwort bekommen ... --kries 14:27, 29. Mär 2006 (CEST)
- Ich denke, das "noch" kannst du streichen. --Qualitiygirly 02:24, 1. Apr 2006 (CEST)
- Habe leider (noch?) keine Antwort bekommen ... --kries 14:27, 29. Mär 2006 (CEST)
- Geht schon in Ordnung! Gibt es schon eine Antwort vom Standard? --Qualitiygirly 03:05, 28. Mär 2006 (CEST)
- anmeldeformular erscheint nicht immer und nur bei wenigen der entlinkten artikel (ich habe übrigens auch ie6.0) => rückgängig gemacht. --JD {æ} 13:30, 23. Mär 2006 (CET)
[Bearbeiten] bei Lilli Schoenborn
hast Du den Link zum filmportal.de verändert; "meinen" Link zum filmportal.de fand ich ergiebiger. Was ist denn an deinem besser ? --888344
- es wird zweimal verlinkt. einmal extern zu lilli und einmal intern zu filmportal.de. vergleiche auch Daniela_Schober mit der IMD. ---Qualitiygirly 02:36, 17. Jun 2006 (CEST)
-
- Danke - das geht am Sinn meiner Frage vorbei. "Mein" Link zeigte die vollständige Filmographie auf 1 Schlag; "Deiner" nicht. Wo ist da der Fortschritt? --888344
-
-
- Dein Link: http://www.filmportal.de/df/87/Credits,,,,,,,,5111AFD19F9B4CB88B8E8126F49C11A3credits,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,.html
- Mein Link: http://www.filmportal.de/df/ec/Uebersicht,,,,,,,,5111AFD19F9B4CB88B8E8126F49C11A3,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,.html
- Doch gleich! Wie kann er dann mehr zeigen? --Qualitiygirly 01:38, 29. Jun 2006 (CEST)
-
-
-
-
- Muss mich auch mal einmischen - mir ist das Gleiche auch aufgefallen. Dein Link, Qualitygirly, enthält nur eine Übersicht (genaugenommen die neuesten 10) ihrer Filme. Dahingegen sind über den Link von 888344 sämtliche Filme zu finden. Tipp: Nach unten scrollen! Deshalb bin ich auch für die Beibehaltung des Links von 888344. --Surferskieur msg 23:15, 29. Jun 2006 (CEST) PS: Hey, du stimmst ja auch immer "contra" bei den Adminkandidaten! Sehr schön!
-
-
-
-
-
-
- Bitte genau schauen. Beide externe Links sind identisch. Meine Änderung betraf nur eine Standardisierung (Vorlage). --Qualitiygirly 01:16, 6. Jul 2006 (CEST)
-
-
-
-
-
-
-
-
- Hey, guten Abend! Auch nach allergenauestem Hinschauen hab ich erkannt, dass du (wahrscheinlich eher aus Versehen) einen geringfügig anderen Link in die neue Formatierung eingebaut hast. Schau's dir einfach mal an, hier ist's auch schön farblich markiert... Da ich deine Formatierung, aber den anderen Link besser fand, hab ich die beiden Vorteile jetzt einfach mal zusammengeführt. OK? --Surferskieur msg 01:33, 6. Jul 2006 (CEST)
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Habe es kontrolliert, da ist wirklich ein kleiner Unterscheid. Erster Link ist mit Zusatz credits und dadurch wird die ganze Liste angezeigt. Bei meinem Link muss man rechts unten den roten Pfeil anklicken, damit die ganze Liste ausklappt. --Qualitiygirly 01:56, 6. Jul 2006 (CEST)
-
-
-
-
-
[Bearbeiten] Generisches Kontra?
Hallo Qualitiygirly, einfach mal eine Frage, auf die du natürlich nicht antworten musst, aber ich wäre neugierig auf die Kritik (betrifft mich ja auch). Wodurch ist das Dauerkontra bei den Adminkandidaturen begründet? Lehnst du die Zuteilung der Funktionen an Einzelne grundsätzlich ab, hältst du die Kandidaten für ungeeignet, glaubst du, es gäbe schon mehr als genug Admins oder hat es einen komplett anderen Grund? Grüße, Sechmet Ω Bewertung 12:51, 2. Jul 2006 (CEST)
- Ich finde das System falsch. Ein Rechtsstaat ist durch strenge Gewaltenteilung gekennzeichnet. Bei Wikipedia sollte zumindest eine Teilung zwischen inhaltlicher Arbeit (Artikelbearbeiter) und Verwaltungsarbeit getrennt werden. --Qualitiygirly 01:16, 6. Jul 2006 (CEST)
- Der Grundgedanke ist mE nicht falsch. Es reicht doch aber völlig aus, wenn man nicht in eigener Sache als Admin agiert, oder? So wie es jetzt ist, bilden sich jedenfalls die Admins aus der Basis der Benutzer und sie werden nicht von außen aufgepfropft. Auch sehe ich keine durchführbare Alternative. Immer gegen alle Adminkandidaten zu sein verzerrt das Ergebnis undemokratisch und führt jedenfalls überhaupt nicht zu mehr Rechtstaatlichkeit.--PaCo 18:44, 10. Jul 2006 (CEST)
- Rechtsstaatlichkeit?' Das derzeitige Wikipedia ist doch nur Willkür. Schau dir an, was so mancher Administrator aufführt. Vereinsmitglieder werden von einem einzigen Administrator so im Vorbeigehen gesperrt, obwohl diese schon jahrelang bei Wikipedia mit tausenden Edits mitgearbeitet haben. Da gibt es Statuten, aber die sind wohl nur dazu da, um Neulingen, die noch nicht so einen Einblick hinter die Kulissen haben, das Ganze etwas schmackhaft zu machen. --Qualitiygirly 01:27, 15. Jul 2006 (CEST)
- Ich will hier Admin werden, sage doch mehr oder weniger deutlich, dass ich kein "Abräumer" bin, sondern dass ich sehr umsichtig vorgehe, kann man schon aus meiner bisherigen Tätigkeit sehen. - Dann kriege ich von Dir ein Contra und wundere mich schon bisschen über diese Begründung, die mit mir nichts zu tun hat. - Allerdings will ich Dich auch nicht nerven. Es ist Deine Stimme und gut. - Versuche doch aber bitte den von Dir genannten Fall als Einzelfall zu sehen und nicht die ganze Wikipedia mit allen Admins wegen ein paar Einzelfällen zu verteufeln. Nix für Ungut.--PaCo 20:43, 17. Jul 2006 (CEST)
- Rechtsstaatlichkeit?' Das derzeitige Wikipedia ist doch nur Willkür. Schau dir an, was so mancher Administrator aufführt. Vereinsmitglieder werden von einem einzigen Administrator so im Vorbeigehen gesperrt, obwohl diese schon jahrelang bei Wikipedia mit tausenden Edits mitgearbeitet haben. Da gibt es Statuten, aber die sind wohl nur dazu da, um Neulingen, die noch nicht so einen Einblick hinter die Kulissen haben, das Ganze etwas schmackhaft zu machen. --Qualitiygirly 01:27, 15. Jul 2006 (CEST)
- Der Grundgedanke ist mE nicht falsch. Es reicht doch aber völlig aus, wenn man nicht in eigener Sache als Admin agiert, oder? So wie es jetzt ist, bilden sich jedenfalls die Admins aus der Basis der Benutzer und sie werden nicht von außen aufgepfropft. Auch sehe ich keine durchführbare Alternative. Immer gegen alle Adminkandidaten zu sein verzerrt das Ergebnis undemokratisch und führt jedenfalls überhaupt nicht zu mehr Rechtstaatlichkeit.--PaCo 18:44, 10. Jul 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Luis Trenker
Dein Weblink funktioniert (bei mir) nicht. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 01:34, 6. Jul 2006 (CEST)
- Behoben --Qualitiygirly 01:56, 6. Jul 2006 (CEST)
- Jo - nu klappt's. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 01:52, 6. Jul 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Quellen
Es ist üblich Quellen / Literatur / Weblinsk zu schreiben. Ich kann dazu keine Diskussion bzw. andere Entscheidung finden. --Atamari 02:01, 10. Jul 2006 (CEST)
- Siehe Wikipedia:Formatierung --Qualitiygirly 02:04, 10. Jul 2006 (CEST)
- Bitte diskutiere das an anderer Stelle aber nicht an dem Artikel Gambia, seit Wochen schreiben wir die übliche Reihenfolge, siehe auch Hilfe:Inhaltsverzeichnis#Gliederung dort ist keine Diskussion. --Atamari 02:05, 10. Jul 2006 (CEST)
-
-
- Ich brauche es nicht zu diskutieren! Du brauchst nur mal [[Wikipedia:Formatierung |diese Seite]] durchlesen. Aber mir egal, koche du halt deine eigene Suppe. --Qualitiygirly 02:08, 10. Jul 2006 (CEST)
-
[Bearbeiten] Sorry
Quantityboy war etwas schroff bei seiner Beschwerde ueber die Standard-Links. Qualitygirly scheint wider Erwarten fuer Quality zu stehen. Nichts fuer ungut, Fossa?!± 03:46, 15. Jul 2006 (CEST)
- Quantityboy? :-))) Ist schon OK und merci bien. --Qualitiygirly 03:29, 27. Jul 2006 (CEST)
[Bearbeiten] weblinkaustausch bei filmen
hallo qualitigirly, warum entfernst du denn die ganzen IMDb-links bei der Ergänzung mit filmportal.de-Links? Sind die IMDb wirklich soviel schlechter? Im Zweifelsfall dürften die sich inhaltlich doch ergänzen (Vermutung, ich hab nicht alle überprüft). Platz genug für ein nebeneinader dürfte doch in den meisten Fällen vorhanden sein. Interessiert mich so am Rande weil ich hin und wieder auch mal mit Filmen, Filmartikeln oder Science-Fiction-Filmen zu tun habe und mich auch immer über gute und verlässliche Quellen freue. --Vux 04:04, 15. Jul 2006 (CEST)
- Hallo Vux. Vorab, ich habe weder zu IMB noch zu Filmportal ein Nahverhältnis. Persönlich favorisiere ich jedoch Filmportal, da diese nicht so auf Kommerz ausgerichtet sind wie IMB. Im Regelfall liefern beide Websites die gleiche Informationen und da soll diese Website zum Zug kommen, die als "erste" reingestellt wurde (ich nehme dort auch keine Änderungen vor). Es hat aber in diesen Fällen keinen Sinn, bei einem Artikel beide Websites gleichzeitig anzuführen, da identische Informationen geliefert werden.
- Filmportal ist jedoch des öfteren vorzuziehen, da dort oft nicht nur eine "Filmografie" erstellt ist (ohne viele "Kommerzverlinkungen"), sondern zusätzlich auch noch eine Biografie des Betreffenden bzw. ein Bild dazu eingestellt ist. Vergl. Dana Vávrová bei Filmportal.de,
- In solchen Fällen führe ich dann Filmportal als Weblink an und entferne IMB, da dort nicht Mehrinformation gegeben ist. --Qualitiygirly 03:57, 27. Jul 2006 (CEST)
- Kannst Du mit Deiner Aktion vielleicht kurz warten, bis das in größerer Runde diskutiert ist. Meiner Einschätzung nach ist die IMDb gerade in Fachkreisen die sehr viel häufiger genutzte Datenbank. Ich bin mir nicht sicher, ob es der Wikipedia jetzt wirklich weiterhilft, diese Links wieder rauszunehmen. Wenn es wirklich so sein soll, kann das übrigens ein Bot sehr viel schneller und zuverlässiger erledigen. -- Triebtäter 04:11, 27. Jul 2006 (CEST)
- Warum soll es da viel zu diskutieren geben. Siehe oben den Vergleich, wer Mehrinformation liefert. --Qualitiygirly 04:14, 27. Jul 2006 (CEST)
- Weil das mit der Ausrichtung auf Kommerz und das mit dem fehlenden Sinn nur Dein persönlicher Standpunkt ist, und andere Benutzer vielleicht auf andere Lösungen kommen??? -- Triebtäter 04:16, 27. Jul 2006 (CEST)
- Mag sein, dass es nur mein persönlicher Standpunkt ist, aber er kommt der Realität sehr nahe, vergleiche oben angeführtes Beispiel. --Qualitiygirly 04:17, 27. Jul 2006 (CEST)
- unter weiter geht's unter Portal Diskussion:Film -- Triebtäter 04:22, 27. Jul 2006 (CEST)
- Mag sein, dass es nur mein persönlicher Standpunkt ist, aber er kommt der Realität sehr nahe, vergleiche oben angeführtes Beispiel. --Qualitiygirly 04:17, 27. Jul 2006 (CEST)
- Weil das mit der Ausrichtung auf Kommerz und das mit dem fehlenden Sinn nur Dein persönlicher Standpunkt ist, und andere Benutzer vielleicht auf andere Lösungen kommen??? -- Triebtäter 04:16, 27. Jul 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Wikipedia:Checkuser/Wahl
Kuck doch bitte nochmals bei Wikipedia:Checkuser/Wahl, du hast da jetzt oftmals doppelt abgestimmmt (Enthaltung+Contra), und streiche ggf. die nicht zutreffende Stimme. --fubar 05:58, 27. Jul 2006 (CEST)