Quadruple-Double
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Quadruple-Double (zu deutsch: vierfaches Doppel) ist ein Begriff aus der Sportart Basketball. Er bezeichnet die Leistung eines Spielers, der in vier statistischen Kategorien jeweils zweistellige Werte hat. Ausgenommen sind dabei „negative“ statistische Kategorien, wie Ballverluste. Bis heute gelang nur vier Spielern der US-Profiliga NBA ein Quadruple-Double:
- Nate Thurmond am 18. Oktober 1974 beim Spiel Chicago vs. Atlanta: 22 Punkte, 14 Rebounds, 13 Assists, 12 Blocks
- Alvin Robertson am 18. Februar 1986 beim Spiel San Antonio vs. Phoenix: 20 Punkte, 11 Rebounds, 10 Assists, 10 Steals
- Hakeem Olajuwon am 29. März 1990 beim Spiel Houston vs. Milwaukee: 18 Punkte, 16 Rebounds, 10 Assists, 11 Blocks
- David Robinson am 17. Februar 1994 beim Spiel San Antonio vs. Detroit: 35 Punkte, 10 Rebounds, 10 Assists, 10 Blocks
Anzumerken ist allerdings, dass in der NBA erst seit der Saison 1973/74 die Blocks und Steals gezählt werden. Es ist daher nicht auszuschließen, dass bereits vorher einigen Spielern ein Quadruple-Double gelang. Insbesondere gilt dies für Wilt Chamberlain, Bill Russell und Oscar Robertson.