Regionalliga (Eishockey) 1972/73
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Regionalliga 1972/73 | |
---|---|
Regionalligameister 1973 | VER Selb |
Absteiger | keiner |
In der 8. Regionalliga-Saison wurde die Gruppe Süd-West nach dem Rückzug des VfL Bad Nauheim 1b und der Zweibrücker EG aufgelöst und die verbliebenen Mannschaften auf die Gruppen Süd und Nord aufgeteilt.
Im Gegensatz vor Vorsaison wurde die Gruppe Süd in einer Vorrunde und dann in zwei Zwischenrundengruppen ausgespielt, während in Gruppe Nord es bei einer Einfachrunde blieb. Anschließend spielten die ermittelten Platz 1 bis 2 der zwei Gruppen die Regionalligameisterschaft aus.
Da zur Saison 1973/74 als 2. Spielklasse die 2. Eishockey-Bundesliga eingeführt wurde, wurden alle interessierten Mannschaften in die jetzt drittklassige Oberliga (Eishockey) 1973/74 eingeteilt und die Regionalliga entfiel für die Saison 1973/74.
Vor der Saison gab es vor der Saison noch folgende bekannte Änderungen:
Gruppe Süd:
- Die Mannschaften EV Landshut 1b und Augsburger EV 1b nahmen nicht mehr am Spielbetrieb der Regionalliga Süd teil.
- Die aus der aufgelösten Gruppe Süd-West in die Gruppe Süd eingeteilte Mannschaft des ERC Ludwigshafen nahm nicht am Spielbetrieb der Regionalliga Süd teil.
Gruppe Nord:
- Die Mannschaften Krefelder EV 1b, Berliner Schlittschuhclub 1b und Altonaer SV 1893 nahmen nicht mehr am Spielbetrieb der Regionalliga Nord teil.
- Die Mannschaft des VERC Lauterbach wurde aus der aufgelösten Gruppe Süd-West in die Gruppe Nord eingeteilt.
Aus der Bayernliga konnten die ersten beiden direkt in die Oberliga (Eishockey) 1972/73 aufsteigen, genauso wie interessierte Mannschaften aus dem Norden.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Regionalliga Süd 1972/73
[Bearbeiten] Vorrunde (Einfachrunde)
Die Mannschaften auf Platz 1 mit 4 qualifizierten sich für die obere Zwischenrunde - die anderen Mannschaften für die untere Zwischenrunde.
RF | Club | Sp | S | U | V | Tore | GP |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | TSV Peiting (N) | 12 | 9 | 1 | 2 | 72:37 | 19: 5 |
2 | VER Selb | 12 | 8 | 2 | 2 | 59:39 | 18: 6 |
3 | Münchner EV von 1883 (N) | 12 | 7 | 0 | 5 | 60:51 | 14:10 |
4 | DEC Frillensee Inzell | 12 | 6 | 2 | 4 | 52:45 | 14:10 |
5 | EV Fürstenfeldbruck | 12 | 3 | 3 | 6 | 40:57 | 9:15 |
6 | EHC Klostersee | 12 | 2 | 4 | 6 | 41:48 | 8:16 |
7 | EC Holzkirchen | 12 | 1 | 0 | 11 | 38:94 | 2:22 |
[Bearbeiten] Obere Zwischenrunde (Dreifachrunde)
Die Teilnehmer auf Platz 1 und 2 nehmen an der Regionalligameisterschaft teil.
RF | Club | Sp | S | U | V | Tore | GP |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | TSV Peiting | 18 | 14 | 1 | 3 | 103:60 | 29: 7 |
2 | VER Selb | 18 | 12 | 2 | 4 | 90:64 | 26:10 |
3 | Münchner EV | 18 | 9 | 0 | 9 | 88:85 | 18:18 |
4 | DEC Frillensee Inzell | 18 | 7 | 2 | 9 | 72:71 | 16:20 |
[Bearbeiten] Untere Zwischenrunde (Vierfachrunde)
RF | Club | Sp | S | U | V | Tore | GP |
---|---|---|---|---|---|---|---|
5 | EHC Klostersee | 16 | 4 | 5 | 7 | 65:58 | 13:19 |
6 | EV Fürstenfeldbruck | 16 | 3 | 6 | 7 | 63:80 | 12:20 |
7 | EC Holzkirchen | 16 | 3 | 0 | 13 | 58:123 | 6:26 |
[Bearbeiten] Regionalliga Nord 1972/73 (Einfachrunde)
Die Mannschaften auf Platz 1 und 2 qualifizierten sich für die Regionalligameisterschaft.
RF | Club | Sp | S | U | V | Tore | GP |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Grefrather EC (N) | 16 | 15 | 0 | 1 | 146:44 | 30: 2 |
2 | ERV Essen (N) | 16 | 14 | 0 | 2 | 115:51 | 26: 6 |
3 | EC Hannover | 16 | 11 | 2 | 3 | 91:65 | 24: 6 |
4 | VERC Lauterbach | 16 | 8 | 2 | 6 | 68: 63 | 18:14 |
5 | EC Soest | 16 | 8 | 0 | 8 | 90: 79 | 16:16 |
6 | Hamburger SV | 16 | 7 | 1 | 8 | 80: 74 | 15:17 |
7 | Herner EV (N) | 16 | 5 | 1 | 10 | 75: 87 | 11:21 |
8 | EHC Nord Berlin | 16 | 2 | 0 | 14 | 38:122 | 4:28 |
9 | HTSV Bremen | 16 | 0 | 0 | 16 | 39:157 | 0:32 |
[Bearbeiten] Regionalligameisterschaft 1972/73 (Einfachrunde)
RF | Club | Sp | S | U | V | Tore | GP |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | VER Selb | 6 | 4 | 1 | 1 | 33:18 | 9: 3 |
2 | Grefrather EC | 6 | 4 | 1 | 1 | 36:29 | 9: 3 |
3 | ERV Essen | 6 | 2 | 0 | 4 | 18:25 | 4: 8 |
4 | TSV Peiting | 6 | 1 | 0 | 5 | 22:38 | 2:10 |
als dritthöchste deutsche Eishockeyliga unter dem Namen Gruppenliga 1961/62 | 1962/63 | 1963/64 | 1964/65
als dritthöchste deutsche Eishockeyliga unter dem Namen Regionalliga 1965/66 | 1966/67 | 1967/68 | 1968/69 | 1969/70 | 1970/71 | 1971/72 | 1972/73
als vierthöchste deutsche Eishockeyliga 1974/75 | 1975/76 | 1976/77 | 1977/78 | 1978/79 | 1979/80 | 1980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94
als 2. Liga Süd 1998/99