Bayerische Eishockey-Liga
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Bayrische Eishockey-Liga ist eine Bezeichnung, die 2003 für die Eishockey-Bayernliga - offizieller Name Bayernliga (Senioren) - zusätzlich auf Anregung der Fans vereinbart wurde. In der höchsten Amateurspielklasse Bayerns spielen 16 Teams um den Titel "Bayerischer Meister". Ausrichter der BEL ist der BEV (Bayerischer Eissportverband), der aber diese Bezeichnung nicht übernommen hat.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Spielmodus
16 Teams spielen eine Hin- und Rückrunde. Dies ergibt insgesamt 30 Spieltage. Anschließend spielen die 8 besten Teams die Playoffs im "Best Of Three"-Modus. Die Plätze 9–16 spielen im "Best Of Three"-Modus je 2 Absteiger aus, die am Saisonende in die Landesliga absteigen. Der Bayerische Meister hingegen ist qualifiziert, um in eine höhere Liga im ESBG-Bereich aufzusteigen. In den letzten Jahren war dies die Oberliga.
[Bearbeiten] 2006/07
Nach der Saison 2006/07 bekommt - wenn die Vorgaben für die Oberliga 2007/08 erfüllt werden - ausnahmsweise der Meister und der Vizemeister der Bayerischen Eishockey-Liga die notwendige Freigabe des Verbandes für einen Aufstieg in die nächsthöhere Spielklasse, wobei beiden Mannschaften die Möglichkeit für eine Aufstiegsverzichtserklärung nach den Regeln des Bayerischen Eissportverbandes offen steht.
[Bearbeiten] Saison 2005/06
Dominiert wurde die Liga von Saisonbeginn an durch Höchstadt und Waldkraiburg, wobei aber auch vor allem der Aufsteiger Memmingen in der ersten Saisonhälfte durch gute Resultate überraschte. In der zweiten Hälfte wiederum war Fürstenfeldbruck das Team der Stunde und konnte sich von Rang 12 auf Rang fünf vorarbeiten. Enttäuschend verlief die Saison hingegen für Germering und Schongau, die beiden späteren Absteiger in die Landesliga. Nachdem Höchstadt schon im Dezember 2005 generell auf den Aufstieg verzichtet hatte, nahm auch der Vizemeister Waldkraiburg nicht den Aufstieg in die nächsthöhere Spielklasse - die drittklassige Oberliga (Eishockey) - wahr.
[Bearbeiten] Saison 2006/07
Da sich die Mitglieder der Eissportabteilung des TuS Geretsried zur Gründung eines eigenen Vereins ESC Riverrats Geretried - der als Neugründung in der untersten Spielklasse den Spielbetrieb mit seiner Seniorenmannschaft aufzunehmen hat - entschlossen, stieg zusätzlich zu den beiden sportlichen Aufsteigern EHF Passau und EC Ulm/Neu-Ulm 2000 der ERV Schweinfurt als 3. der Landesligameisterschaft auf. 1.Spieltag ist am 20. Oktober 2006.
Teilnehmer
- Höchstadter EC
- EHC Waldkraiburg
- TSV Erding
- ECDC Memmingen
- EV Fürstenfeldbruck
- Deggendorfer SC
- ESV Königsbrunn
- ESC Dorfen
- EV Pegnitz
- TSV Peißenberg
- ERC Sonthofen
- EC Pfaffenhofen
- SVG Burgkirchen
- EHF Passau Black Hawks (AU)
- EC Ulm/Neu-Ulm 2000 (AU)
- ERV Schweinfurt (AU)
(AU) = Aufsteiger (AB) = Absteiger
[Bearbeiten] Bayerische Meister der BEL
- 1969 - EHC Klostersee
- 1970 - EHC Klostersee
- 1976 - EV Pegnitz
- 1979 - EA Schongau
- 1980 - ESV Bayreuth
- 1981 - SC Reichersbeuren
- 1982 - ERSC Amberg
- 1983 - ESV Burgau
- 1985 - EC Hedos München (Kunsteis) ESV Bad Bayersoien (Natureis)
- 1986 - EV Bad Wörishofen (Kunsteis) SC Gaißach (Natureis)
- 1987 - EV Pegnitz (Kunsteis) MTV Dießen (Natureis)
- 1988 - VfL Waldkraiburg
- 1989 - EHC Bad Reichenhall
- 1990 - ERV Schweinfurt
- 1991 - EV Bad Wörishofen
- 1992 - ETC Crimmitschau
- 1993 - EC Pfaffenhofen
- 1994 - ESC Dorfen
- 1995 - Wanderers Germering
- 1996 - ESC Dorfen
- 1997 - ESV Bayreuth
- 1998 - ESC München
- 1999 - EHC Memmingen
- 2000 - Augsburger EV
- 2001 - Höchstadter EC
- 2002 - EA Schongau
- 2003 - HC München 98
- 2004 - Starbulls Rosenheim
- 2005 - EV Landsberg 2000
- 2006 - Höchstadter EC
- 2007 - EHF Passau Black Hawks
[Bearbeiten] Ewige Tabelle der BEL (2003-2007)
Platz | Team | Saison | Spiele | S | U | N | Tore | Diff | Punkte | Punkte/Spiel | 3 Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | EHC Waldkraiburg | 4 | 120 | 71 | 7 | 4 | 530:362 | 168 | 149:91 | 1,24 | 220 |
2 | EC Pfaffenhofen | 4 | 120 | 68 | 10 | 42 | 546:441 | 105 | 146:94 | 1,22 | 214 |
3 | ESC Dorfen | 4 | 120 | 52 | 19 | 49 | 493:484 | 9 | 123:117 | 1,03 | 175 |
4 | TSV Erding | 3 | 90 | 53 | 13 | 24 | 378:259 | 119 | 119:61 | 1,32 | 172 |
5 | TuS Geretsried* | 3 | 90 | 50 | 9 | 31 | 384:282 | 102 | 109:71 | 1,21 | 159 |
6 | ERC Sonthofen | 4 | 120 | 45 | 15 | 60 | 404:472 | -68 | 105:135 | 0,88 | 150 |
7 | EV Landsberg | 2 | 60 | 49 | 6 | 5 | 364:146 | 218 | 104:16 | 1,73 | 153 |
8 | SVG Burgkirchen | 4 | 120 | 43 | 12 | 65 | 457:615 | -158 | 98:142 | 0,82 | 141 |
9 | TSV Peißenberg | 3 | 90 | 40 | 12 | 38 | 346:344 | 2 | 92:88 | 1,02 | 132 |
10 | ESV Königsbrunn | 4 | 120 | 38 | 15 | 67 | 387:526 | -139 | 91:149 | 0,76 | 129 |
11 | EA Schongau | 3 | 90 | 35 | 15 | 40 | 284:330 | -46 | 85:95 | 0,94 | 120 |
12 | Höchstadter EC | 2 | 60 | 38 | 6 | 16 | 284:193 | 91 | 82:38 | 1,37 | 120 |
13 | Deggendorfer SC | 2 | 60 | 32 | 13 | 15 | 244:198 | 46 | 77:57 | 2,05 | 109 |
14 | EV Pegnitz | 3 | 90 | 30 | 16 | 44 | 365:415 | -50 | 76:104 | 0,84 | 106 |
15 | EV Fürstenfeldbruck | 3 | 90 | 30 | 8 | 52 | 298:364 | -66 | 68:112 | 0,76 | 98 |
16 | ECDC Memmingen | 2 | 60 | 27 | 11 | 22 | 233:207 | 26 | 65:55 | 1,08 | 92 |
17 | SB Rosenheim | 1 | 30 | 26 | 1 | 3 | 200:65 | 135 | 53:7 | 1,77 | 79 |
18 | EV Dingolfing | 2 | 60 | 24 | 5 | 31 | 212:253 | -41 | 53:67 | 0,88 | 77 |
19 | EHF Passau | 1 | 30 | 22 | 3 | 5 | 136:62 | 74 | 47:13 | 1,57 | 69 |
20 | Augsburger EV* | 2 | 60 | 17 | 5 | 38 | 216:279 | -63 | 39:81 | 0,65 | 56 |
21 | ERV Schweinfurt | 1 | 30 | 17 | 4 | 9 | 149:117 | 32 | 38:22 | 1,27 | 55 |
22 | Wanderers Germering | 2 | 60 | 14 | 5 | 41 | 191:292 | -101 | 33:87 | 0,55 | 47 |
23 | ERSC Ottobrunn | 2 | 60 | 11 | 8 | 41 | 150:311 | -161 | 30:90 | 0,50 | 41 |
24 | ERC Lechbruck | 1 | 30 | 6 | 4 | 20 | 91:165 | -74 | 16:44 | 0,53 | 22 |
25 | EC Ulm/Neu Ulm | 1 | 30 | 5 | 3 | 22 | 80:132 | -52 | 13:47 | 0,43 | 18 |
26 | TSV Trostberg | 1 | 30 | 4 | 1 | 25 | 88:196 | -108 | 9:51 | 0,30 | 13 |
- Vereinsteam aufgelöst
[Bearbeiten] Weblinks
EHC Waldkraiburg | ERC Sonthofen | Deggendorfer SC | TSV 1862 Erding | TSV Peißenberg | ECDC Memmingen | Höchstadter EC | SVG Burgkirchen | ESC Dorfen | EV Pegnitz | EV Fürstenfeldbruck | ESV Königsbrunn | EC Pfaffenhofen | EHF Passau | EC Ulm/Neu-Ulm | ERV Schweinfurt