Regionalliga (Eishockey) 1970/71
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Regionalliga 1970/71 | |
---|---|
Aufsteiger in die Oberliga 1971/72 | Düsseldorfer EG 1b, TSV Straubing |
Absteiger | keiner |
Aufsteiger | in Gruppe Süd ja in Gruppe Nord ja, in Gruppe Süd-West keiner |
Für die 6. Regionalliga-Saison wurde zusätzlich zur Gruppe Süd und Nord noch eine Gruppe Süd-West eingeführt und die Verzahnung mit der Oberliga (Eishockey) geändert.
Der Modus war in allen drei Gruppen zuerst eine Einfachrunde. Anschließend spielten Platz 1 bis 2 der drei Gruppen die Oberliga-Aufstiegsrunde zur Ermittlung eines direkten Aufsteigers in die Oberliga (Eishockey) 1971/72 aus.
Vor der Saison gab es vor der Saison noch folgende bekannte Änderungen:
Gruppe Süd:
- Die EV Füssen 1b wie der VER Selb nahmen nicht am Spielbetrieb in der Regionalliga teil, dafür rückten weitere Mannschaften aus der Bayernliga nach.
Gruppe Nord:
- Die Mannschaften von EC Hannover 1b wie auch von Hertha BSC Berlin nahmen nicht am Spielbetrieb der Regionalliga teil.
Gruppe Süd-West:
- Interessierte Mannschaften aus Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz wurden in die Liga aufgenommen.
In die Regionaliga Süd 1971/72 konnte der Meister der Bayernliga und der Meister der Landesliga Bayern aufsteigen. In die Regionalliga Nord wie Süd-West konnten interessierte Mannschaften aufsteigen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Regionalliga Süd 1970/71 (Einfachrunde)
Platz 1 mit 2 qualifizierten sich für die Oberliga-Aufstiegsrunde
RF | Club | Sp | S | U | V | Tore | GP |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | TSV Straubing (N) | 14 | 11 | 0 | 3 | 80:40 | 22: 6 |
2 | EV Regensburg | 14 | 8 | 2 | 4 | 70:47 | 18:10 |
3 | Augsburger EV 1b (N) | 14 | 8 | 1 | 5 | 59:60 | 17:11 |
4 | EV Landshut 1b | 14 | 7 | 2 | 5 | 53:54 | 16:12 |
5 | DEC Frillensee Inzell (N) | 14 | 5 | 2 | 7 | 46:56 | 12:16 |
6 | EV Fürstenfeldbruck (N) | 14 | 4 | 3 | 7 | 44:60 | 11:17 |
7 | EHC Klostersee (N) | 14 | 3 | 4 | 7 | 44:49 | 10:18 |
8 | EC Holzkirchen (A) | 14 | 3 | 0 | 11 | 39:67 | 6 :22 |
[Bearbeiten] Regionalliga Nord 1970/71
Die Mannschaften auf Platz 1 und 2 qualifizierten sich für die Oberliga-Aufstiegsrunde.
RF | Club | Sp | S | U | V | Tore | GP |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Düsseldorfer EG 1b | 8 | 8 | 0 | 0 | 73:15 | 16: 0 |
2 | Hamburger SV (A) | 8 | 6 | 0 | 2 | 77:22 | 12: 4 |
3 | HTSV Bremen | 8 | 4 | 0 | 4 | 37:58 | 8: 8 |
4 | EHC Nord Berlin | 8 | 2 | 0 | 6 | 27:50 | 4:13 |
5 | Altonaer SV 1893 | 8 | 0 | 0 | 8 | 16:84 | 0:16 |
[Bearbeiten] Regionalliga Süd-West 1970/71
Die Mannschaften auf Platz 1 und 2 qualifizierten sich grundsätzlich für die Oberliga-Aufstiegsrunde.
RF | Club | Sp | S | U | V | Tore | GP |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | EHC Stuttgart | 10 | 8 | 0 | 2 | 66:27 | 16: 2 |
2 | VfL Bad Nauheim 1b | 10 | 4 | 4 | 2 | 57:33 | 12: 8 |
3 | ERC Freiburg | 10 | 4 | 3 | 3 | 43:37 | 11: 9 |
4 | VERC Lauterbach | 10 | 5 | 1 | 4 | 30:39 | 11:9 |
5 | Stuttgarter ERC | 10 | 4 | 1 | 5 | 49:44 | 9 :11 |
6 | HC Zweibrücken | 10 | 0 | 1 | 9 | 25:88 | 1:19 |
Da die VfL Bad Nauheim 1b auf die Teilnahme an der Oberliga-Aufstiegsrunde verzichtet, wurde der 2. Teilnehmer in einem Entscheidungspiel ermittelt:
VERC Lauterbach - ERC Freiburg 4:1
[Bearbeiten] Oberliga-Aufstiegsrunde 1970/71
Nur der Sieger sollte ursprünglich direkter Aufsteiger in die Oberliga (Eishockey) 1971/72 sein.
RF | Club | Sp | S | U | V | Tore | GP |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Düsseldorfer EG 1b | 10 | 8 | 0 | 2 | 68:26 | 16: 4 |
2 | TSV Straubing | 10 | 8 | 0 | 2 | 39:24 | 16: 4 |
3 | EV Regensburg | 10 | 7 | 0 | 3 | 55:26 | 14: 6 |
4 | Hamburger SV | 10 | 4 | 0 | 6 | 44:47 | 8:12 |
5 | VERC Lauterbach | 10 | 0 | 0 | 10 | 13:70 | 0:10 |
Auf das eigentlich notwendige Entscheidungsspiel zwischen der Düsseldorfer EG 1b und dem TSV Straubing wurde verzichtet, da auch der Verlierer in der Oberliga (Eishockey) 1971/72 anstelle der aus finanziellen Gründe aufgelöste SG Oberstdorf/Sonthofen nachrücken konnte.
als dritthöchste deutsche Eishockeyliga unter dem Namen Gruppenliga 1961/62 | 1962/63 | 1963/64 | 1964/65
als dritthöchste deutsche Eishockeyliga unter dem Namen Regionalliga 1965/66 | 1966/67 | 1967/68 | 1968/69 | 1969/70 | 1970/71 | 1971/72 | 1972/73
als vierthöchste deutsche Eishockeyliga 1974/75 | 1975/76 | 1976/77 | 1977/78 | 1978/79 | 1979/80 | 1980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94
als 2. Liga Süd 1998/99