Reinhard Löw
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Reinhard Löw (* 1949 in Freising ; † 1994) war Philosoph und Historiker.
Nach einem Studium der Mathematik, Pharmazie, Philosophie und Geschichte folgte für Reinhard Löw 1973 das Staatsexamen für Pharmazie. 1977 promovierte er mit dem Thema Geschichte der Naturwissenschaften. Im gleichen Jahr wurde er wissenschaftlicher Assistent am Institut für Philosophie der Universität München.
Er erhielt 1978 den Partington-Prize in London für Wissenschaftsgeschichte. Es folgte 1979 eine weitere Promotion in Philosophie bei Robert Spaemann in München. Er lehrte von 1984 bis 1987 Naturphilosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und war seit 1987 Gründungsdirektor des Forschungsinstituts für Philosophie der Universität Hannover.
[Bearbeiten] Literatur
- Löw, Reinhard: Die neuen Gottesbeweise, Augsburg 2005.
- Robert Spaemann ; Reinhard Löw: Natürliche Ziele. Geschichte und Wiederentdeckung teleologischen Denkens, Stuttgart 2005.
- Literatur von und über Reinhard Löw im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Reinhard Löw |
KURZBESCHREIBUNG | Deutscher Philosoph und Historiker |
GEBURTSDATUM | 1949 |
GEBURTSORT | Freising |
STERBEDATUM | 1994 |