Retardierung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eine Retardierung, auch Retardation (lat. retardare verzögern) wird in der Medizin und Physik die zeitliche Verzögerung eines Ablaufes genannt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Kognitive Retardierung, kognitive Behinderung
In der Medizin bezeichnet man so eine Verzögerung der kognitiven Gesamtentwicklung bei Kindern und Jugendlichen im Sinne einer kognitiven Behinderung (auch geistige Behinderung) als Folge einer Hirnschädigung (z.B. frühkindlicher Hirnschaden, frühkindliche Enzephalitis, Stoffwechselstörungen). Oft geht die kognitive Retardierung mit einer sozialen und emotionalen Unreife einher.
[Bearbeiten] Körperliche Retardierung
Daneben gibt es die körperliche Retardierung, zum Beispiel als Minderwuchs oder als verspätetes Einsetzen der Pubertät. Die Ursache kann zum Beispiel ein Mangel an Wachstumshormonen oder auch Gedeihstörungen sein.
[Bearbeiten] Pseudodebilität
Die Retardierung aufgrund seelischer Belastungen, Vernachlässigung, Unterdrückung oder mangelhafter Erziehung bezeichnet man als Pseudodebilität. Hierbei handelt es sich aber nicht um eine dauerhaft bestehende Intelligenzminderung, sondern um eine vorübergehende Störung, die wieder behoben werden kann.
[Bearbeiten] Arzneimittel-Retardierung
Verlangsamte und gleichzeitig langanhaltende Freisetzung eines Arzneimittelwirkstoffs aus einem Medikament. Die Retardierung wird durch die Zusammensetzung des Medikaments erreicht. Diese soll einerseits zu hohe Wirkstoffkonzentrationen verhindern und andererseits gewährleisten, dass die Arzneimittelwirkung länger andauert, so dass das Medikament weniger oft eingenommen werden muss.
[Bearbeiten] Physikalische Retardation
Untersuchung des Ermüdungsverhaltens eines Materials unter einer konstanten Dauerlast. Neben der elastischen Verformung erfährt das Material eine zeitabhängige reversible (viskoelastische) und eine irreversible (plastische) Verformung. Dabei bleibt die Spannung im Material ab dem Übergang zum plastischen Zustand konstant. Der Kraft-Zeit-Verlauf beschreibt hierbei eine e-Funktion. Bei zu hoher Beanspruchung kommt es zeitabhängig zum Bruch.
[Bearbeiten] Retardierung elektromagnetischer Wellen
In der Formulierung des Vektorpotentials der zeitlich veränderlichen Stromdichte eines schwingenden Dipols (Hertzscher Dipol) bezeichnet die Retardierung die Laufzeit der elektromagnetischen Welle vom Entstehungsort am Dipol zum Betrachtungsort des elektromagnetischen Feldes.
[Bearbeiten] Verwandte Themen
- kognitive Behinderung, geistige Behinderung
- Hospitalismus, Deprivation, Deprivationssyndrom
- Verwahrlosung, Vernachlässigung
- Pseudodebilität, Ganser-Syndrom (beim Erwachsenen)
![]() |
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen! |