Richard Ford
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Richard Ford (* 16. Februar 1944 in Jackson, Mississippi, USA) ist ein US-amerikanischer Schriftsteller.
Ford erhielt für seine Romane den Pulitzer-Preis und den PEN/Faulkner Award. Seine Erzählungen erschienen vor allem in den Zeitschriften The New Yorker und in Esquire. Er gilt mit John Cheever und Raymond Carver als Vertreter des "dirty realism". Viele seiner Erzählungen spielen in Montana, wo er lange Zeit die Sommer verbrachte. Seine Bücher sind meist seiner Frau Kristina Hensley gewidmet. Die deutschen Ausgaben sind in mehreren Verlagen erschienen (Rowohlt Verlag, S.Fischer Verlag, Berlin Verlag). Sein neuester Roman - Ende 2006 in Amerika erschienen - heißt 'The Lay of the land' und stellt den Abschluss der Trilogie um Frank Bascombe dar (erscheint Herbst 2007 in deutscher Übersetzung von Frank Heibert). Er ist seit 1968 mit Kristina Hensley verheiratet.
[Bearbeiten] In Deutschland verlegte Romane
- Ein Stück meines Herzens (1976)
- Verdammtes Glück (1981)
- Der Sportreporter (1986)
- Unabhängigkeitstag (1995)
[Bearbeiten] In Deutschland verlegte Erzählungen
- Rock Springs (1987), eine Sammlung von Kurzgeschichten
- Wildlife -Wild Leben (1991)
- Eifersüchtig (1995)
- Abendländer (1998)
- Eine Vielzahl von Sünden (2002), Kurzgeschichten
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Richard Ford im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ford, Richard |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 16. Februar 1944 |
GEBURTSORT | Jackson, Mississippi, USA |