Richard Steele
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Richard Steele (* März 1672 in Dublin; † 1. September 1729 in Carmarthen) war ein irischer Schriftsteller. Er arbeitete auch unter dem Pseudonym Isaac Bickerstaff.
Steele besuchte die Charterhouse School, wo er die Bekanntschaft Addisons machte. Seine weitere Ausbildung absolvierte er in Oxford am Merton College. Anschließend trat er der britischen Armee bei, wo er bei den Life Guards als Kavallerist diente. Seine Abneigung gegen das Soldatenleben führte zu seinem ersten Werk The Christian Hero (1701), in dem er sich mit unterschiedlichen Männerrollen in der Gesellschaft auseinandersetzte.
Erste literarische Erfolge hatte er als Dramatiker mit Komödien wie The Tender Husband (1703). 1706 erhielt er eine Position als Teil des Hofstaats von Königin Anne und ihrem Mann Georg von Dänemark. Ein weiterer Förderer war der Earl of Oxford, Robert Harley.
1709 gründete Steele die Zeitschrift Tatler, die jedoch nach zwei Jahren wieder eingestellt werden musste. Bei diesem Projekt war Addison ein regelmäßiger Mitarbeiter. Nach dem Ende des Tatler gründeten die beiden den The Spectator. Steele zeichnete unter anderem auch die abenteuerliche aber wahre Geschichte des Alexander Selkirk auf, die Daniel Defoe später zum Roman Robinson Crusoe anregte. 1713 wurde Steele, der der Partei der Whigs angehörte Mitglied des Unterhauses aus dem er jedoch bald darauf ausgeschlossen wurde, da er ein Pamphlet veröffentlicht hatte, in dem er für die Erbfolge des Haus Hannover eintrat. Als im folgenden Jahr der Hannoveraner Georg I. den Thron bestieg, wurde Steele geadelt und zum Leiter des Drury Lane Theatre in London ernannt. Nach einem Streit mit Addison und Querelen mit der Regierung zog er sich nach Wales zurück, wo er den Rest seines Lebens verbrachte.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Steele, Richard |
KURZBESCHREIBUNG | irischer Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 1672 |
GEBURTSORT | Dublin |
STERBEDATUM | 1. September 1729 |
STERBEORT | Carmarthen |