1672
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 16. Jahrhundert | 17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert | ►
◄ | 1640er | 1650er | 1660er | 1670er | 1680er | 1690er | 1700er | ►
◄◄ | ◄ | 1668 | 1669 | 1670 | 1671 | 1672 | 1673 | 1674 | 1675 | 1676 | ► | ►►
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ereignisse
[Bearbeiten] Politik und Weltgeschehen
- Das Osmanische Reich erobert im osmanisch-polnischen Krieg von 1672 die Region Podolien von der polnisch-litauischen Adelsrepublik. Podolien blieb bis zum Frieden von Karlowitz 1699 osmanisch besetzt.
- Aufstände in den Niederlanden führen zur Einsetzung von Wilhelm III. als Statthalter und zur Ermordung der Brüder Johan und Cornelis de Witt
- England, Frankreich, Köln und Münster greifen die Niederlande an. Beginn des Französisch-Holländischen Krieges (bis 1678/1679)
[Bearbeiten] Geboren
- 13. Januar: Lucia Filippini, die Gründerin der Schwesternkongregation Maestre Pie Filippini († 1732)
- 17. Januar: Antoine Houdar de la Motte, französischer Dramatiker, Librettund Poetiker im Zeilalter von Ludwig XIV. († 1731)
- 13. Februar: Étienne François Geoffroy (der Ältere), französischer Chemiker und Mediziner († 1731)
- 21. März: Johann Georg Abicht, Theologe und Sprachforscher († 1740)
- 11. April: Johann Christian Bucke, deutscher lutherischer Theologe († 1723)
- 1. Mai: Joseph Addison, britischer Schriftsteller und Politiker († 1719)
- 9. Juni: Peter der Große, russischer Zar († 1725)
- 11. Juni: Francesco Antonio Bonporti, italienischer Priester und Komponist († 1749)
- 2. August: Johann Jakob Scheuchzer, Schweizer Arzt und Naturforscher († 1733)
- 21. Dezember: Benjamin Schmolck, Kirchenliederdichter
[Bearbeiten] Gestorben
- 8. März: Daniel von Plessen, deutscher Verwaltungsbeamter (* 1606)
- 21. April: Franz Burmeister, evangelischer Theologe und Dichter (* 1633)
- 27. April: Kurt Reinicke von Callenberg, deutscher Soldat und Verwaltungsbeamter (* 1607)
- 6. Juli: Johann Georg Reinhard, deutscher Jurist und Verwaltungsbeamter (* 1606)
- 20. August: Johan de Witt, niederländischer Staatsmann (* 1625)
- 20. August: Cornelis de Witt, niederländischer Politiker (* 1623)
- 16. September: Anne Bradstreet, die erste amerikanische Dichterin, deren Werke publiziert wurden (* 1612)
- 6. November: Heinrich Schütz, deutscher Musiker, Komponist und Organist der Barockzeit (* 1585)
- 19. November: John Wilkins, Bischof von Chester (* 1614)
- 15. Dezember: Johann Brunnemann, deutscher Jurist (* 1608)
- 16. Dezember: Johann II. Kasimir, König von Polen (* 1609)
- Yoshida Mitsuyoshi, japanischer Rechenbuchautor (* 1598)