Rivesaltes
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Koordinaten: 42° 46′ 11″ N 02° 52′ 29″ O
Rivesaltes | ||
---|---|---|
|
||
Region | Languedoc-Roussillon | |
Département | Pyrénées-Orientales | |
Arrondissement | Perpignan | |
Kanton | Rivesaltes | |
Geografische Lage | 42° 46′ N 02° 52′ O | |
Höhe | 29 m (11 m–70 m) |
|
Fläche | 28,76 km² | |
Einwohner – mit Hauptwohnsitz – Bevölkerungsdichte |
(1999) 7.940 Einwohner 276 Einw./km² |
|
Postleitzahl | 66600 | |
INSEE-Code | 66164 | |
Website |
Rivesaltes ist eine Gemeinde im Département Pyrénées-Orientales, in der Region Languedoc-Roussillon im Südwesten Frankreichs. Die Gemeinde liegt ca. 8 km nördlich von Perpignan sowie 10 km vom Mittelmeer entfernt auf einer Höhe von 29 m ü. NN und verfügt über eine Fläche von 2.876 Hektar. Die 7.940 Einwohner (Stand 1999) werden Rivesaltais genannt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Weinbaugebiet Rivesaltes
Die Gemeinde gibt einem Weinbaugebiet mit dem Status einer Appellation d'Origine Contrôlée (seit dem 19. Mai 1972) seinen Namen. In 86 Gemeinden des Départements Pyrénées-Orientales und 9 Gemeinden des Départements Aude werden insgesamt ca. 10000 Hektar Wein auf steinigen Terrassen angebaut. Es werden Vin Doux Naturel (übersetzt natürlich süßer Wein) hergestellt, Weine deren Gärung durch Zugabe von Alkohol gestoppt wurde, um die gewünschte Restsüße zu erhalten. Man unterscheidet vier Typen:
- Grenats (reduktiv ausgebaute junge Rotweine),
- Ambrés (oxidativ ausgebaute Weißweine),
- Tuilés (oxidativ ausgebaute Rotweine) und
- Hors d'âge (5 Jahre oder ältere Weine der Sorte Ambrés oder Tuilés).
Ziel ist es immer, den goût du rancio (den Rancio - Geschmack) zu erzielen. Durch den oxidativen Ausbau im Fass oder im Gärballon wird der Wein allen Klimaschwankungen ausgesetzt. Durch die Kälte im Winter und die Hitze im Sommer altert der Wein schneller und wird zunehmend braun (dies gilt im Übrigen sowohl für den Weiß- wie auch den Rotwein, die sich im Alter farblich kaum noch unterscheiden). Er schmeckt sehr üppig nach Rosinen, Nüssen und Pflaumen und einen langen und trotz Restsüße recht trockenen Abgang. Daher eignen sich diese Weine nicht nur als Dessertwein sondern auch zum Aperitif.
Es werden auch Jahrgangs - Weine abgefüllt, welche man mindestens 25 - 30 Jahre lagern kann.
[Bearbeiten] Zugelassenen Rebsorten
Für die Weißweine sind die Rebsorten Muscat blanc à petits grains, Muscat d'Alexandrie, Grenache Blanc, Macabeo, Tourbat (auch Malvoisie du Roussillon genannt) zugelassen.
Für die Rotweine dürfen Grenache, Grenache Blanc, Grenache Gris, Macabeo und Tourbat eingesetzt werden. In geringen Umfang sind auch noch Carignan, Cinsault, Syrah und Listán zugelassen.
[Bearbeiten] Liste der zugelassenen Gemeinden
- Im Département Pyrénées-Orientales:
Argelès, Bages, Baho, Baixas, Banyuls-dels-Aspres, Bélesta, Le Boulou, Brouilla, Cabestany, Caixas, Calce, Camélas, Canet, Canohès, Cases-de-Pène, Cassagnes, Castelnou, Céret, Claira, Corbère, Corbère-les-Cabanes, Corneilla-de-la-Rivière, Corneilla-del-Vercol, l'Ecluse, Elne, Espira-de-l'Agly, Estagel, Fourques, Ille-sur-Têt, Laroque-des-Albères, Latour-Bas-Elne, Latour-de-France, Lesquerde, Llauro, Llupia, Maureillas, Maury, Millas, Montauriol, Montescot, Montesquieu, Montner, Nétiach, Opoul-Périllos, Ortafa, Palau-del-Vidre, Passa, Pia, Perpignan, Peyrestortes,Pézilla-de-la-Rivière, Planèze, Pollestres, Ponteilla, Rasiguères, Reynès, Rivesaltes, Saint-André, Sainte Colombe, Saint-Estève, Saint-Feliu-d'Amont, Saint Féliu-d'Aval, Saint-Génis-des Fontaines, Saint-Hyppolyte, Saint-Jean-Lassaille, Saint-Jean-Pla-de-Corts, Saint Nazaire, Saint-Paul-de-Fenouillet, Saleilles, Salses, Le Soler, Sorède, Tautavel, Terrats, Thuir, Tordères, Toulouges, Tresserre, Trouillas, Villelongue-dels-Monts, Villemolaque, Villeneuve-de-la-Raho, Villeneuve-de-la-Rivière, Vingrau, Vivès.
- Im Département Aude:
Cascatel, Caves, Fitou, Lapalme, Leucate, Paziols, Treilles, Tuchan, Villeneuve-des-Corbières.
[Bearbeiten] Geschichte
In Rivesaltes befand sich ab 1941 ein Internierungslager der Vichy-Regierung. In der Barackenstadt wurden zunächst vor allem Familien untergebracht. Nachdem sich die Regierung im Juni 1942 verpflichtet hatte, 10.000 Juden aus der unbesetzten Zone an die Deutschen auszuliefern, wurde Rivesaltes zum Deportationslager, von dem aus die Menschen über Drancy nach Auschwitz transportiert wurden.
[Bearbeiten] Berühmte Söhne und Töchter der Stadt
- Joseph Joffre, General und Marschall von Frankreich
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Rivesaltes – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |