Rohr (Mittelfranken)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbezirk: | Mittelfranken | |
Landkreis: | Roth | |
Koordinaten: | Koordinaten: 49° 20′ N, 10° 53′ O49° 20′ N, 10° 53′ O | |
Höhe: | 350 m ü. NN | |
Fläche: | 46,51 km² | |
Einwohner: | 3362 (30. Juni 2005) | |
Bevölkerungsdichte: | 72 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 91189 | |
Vorwahl: | 09876 | |
Kfz-Kennzeichen: | RH | |
Gemeindeschlüssel: | 09 5 76 142 | |
Gemeindegliederung: | 17 Ortsteile | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Alte Gasse 1 91189 Rohr |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Herbert Bär (CSU) |
Rohr ist eine Gemeinde im mittelfränkischen Landkreis Roth.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
[Bearbeiten] Geografische Lage
Rohr liegt zwischen Schwabach und Ansbach an der Schwabach, die zum Wassereinzugsgbiet der Rednitz gehört.
[Bearbeiten] Gemeindegliederung
Ortsteile von Rohr sind Christenmühle, Dechendorf, Gaulnhofen, Göckenhof, Gustenfelden, Hengdorf, Kottensdorf, Leitelshof, Leuzdorf, Nemsdorf, Prünst, Regelsbach, Rohr, Unterprünst, Weiler, Wildenbergen und Zwieselhof.
[Bearbeiten] Politik
[Bearbeiten] Gemeinderat
Der Gemeinderat von Rohr setzt sich aus 16 Mitgliedern zusammen.
- CSU 8 Sitze
- SPD 2 Sitze
- Die Freien Wähler 5 Sitze
- "Die unabhängigen Wähler" 1 Sitz
(Stand: Kommunalwahl am 3. März 2002)
[Bearbeiten] Bürgermeister
Herbert Bär CSU
[Bearbeiten] Wappen
Beschreibung: Geviert von Rot und Schwarz, belegt mit zwei schräg gekreuzten goldenen Rohrkolben, in der Mitte überdeckt von einem silbernen Balken.
[Bearbeiten] Kultur und Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten] Theater
Amateurtheatergruppen der Gemeinde Rohr:
- Theatergruppe Rohr e.V. (seit 1979): http://www.theatergruppe-rohr.de
- Theatergruppe Regelsbach
[Bearbeiten] Bauwerke
Einige der Sehenswürdigkeiten der Gemeinde sind:
- die Evangelisch-Lutherische Pfarrkirche im Ortsteil Rohr aus dem Jahre 1493
- Ev. Kirche in Regelsbach
- Ev. Kirche in Gustenfelden
- die Wehrkirche in Kottensdorf vom Anfang des 15. Jahrhunderts
- zahlreiche Fachwerkhäuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
[Bearbeiten] Verkehr
Die Gemeinde liegt ca. 10 km von der Bundesautobahn A 6 entfernt. Zur Bundesstraße 14 Nürnberg-Ansbach sind es ca. 3 km.
[Bearbeiten] Wirtschaft
Die Gemeinde ist überwiegend ländlich geprägt. Gewerbegebiete sind in Rohr und Gustenfelden vorhanden.
[Bearbeiten] Literatur
- Martin Schieber: Rohr. Aus der Geschichte einer Gemeinde im Herzen Mittelfrankens Eigenverlag der Gemeinde Rohr i.Mfr., 2006, ohne ISBN.
[Bearbeiten] Weblinks
Abenberg | Allersberg | Büchenbach | Georgensgmünd | Greding | Heideck | Hilpoltstein | Kammerstein | Rednitzhembach | Rohr | Roth | Röttenbach | Spalt | Schwanstetten | Thalmässing | Wendelstein