Roman Szewczyk
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Roman Edward Szewczyk (* 18. März 1965 in Bytom) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler.
[Bearbeiten] Karriere
Roman Szewczyk begann seine Karriere bei Szombierki Bytom und spielte ab der Saison 1982/83 in der ersten polnischen Liga, in der er in insgesamt 185 Einsätzen 23 Tore erzielte. Zu Beginn des Jahres 1989 wechselte er zu Śląsk Wrocław, das er am Jahresende in Richtung GKS Katowice verließ.
1993 ging er zum FC Sochaux in die zweite französische Liga, ehe er 1996 ablösefrei zum SV Austria Salzburg wechselte. Mit Austria Salzburg gewann er in der Saison 1996/97 die österreichische Meisterschaft sowie den Supercup. In der Saison 1999/2000 führte der gelernte Verteidiger seine Mannschaft in das ÖFB-Pokalfinale, das jedoch im Elfmeterschießen knapp gegen den Grazer AK verloren ging. Der Innenverteidiger zeigte bis in die Saison 2003/04 hervorragende Leistungen, ehe er auf Grund seines Alters und seiner zahlreichen Verletzungen mit dem Profifußball aufhören musste.
Von Sommer 2004 bis Sommer 2006 spielte Szweczyk noch als Amateurspieler für den unterklassigen Verein USV Thalgau in der 2. Salzburger Landesliga Nord, bevor er mit 41 Jahren das Fußballspielen endgültig aufgab. In der Saison 2006/07 fungiert der gebürtige Pole als Nachwuchsbetreuer bei Red Bull Salzburg.
[Bearbeiten] Erfolge
Szewczyk erzielte alle nachstehenden Erfolge mit dem SV Austria Salzburg.
- 1 x Österreichischer Meister: 1997
- 1 x Österreichischer Supercupsieger: 1997
- 1 x Österreichischer Hallen-Cup-Sieger: 1999
- 1 x Österreichischer Pokalfinalist: 2000
Personendaten | |
---|---|
NAME | Szewczyk, Roman Edward |
KURZBESCHREIBUNG | polnischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 18. März 1965 |
GEBURTSORT | Bytom |