Rotraud Schindler
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Rotraud Schindler (* 29. August 1940 in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin und Komödiantin.
[Bearbeiten] Leben
Rotraud Schindler verließ mit 15 Jahren das Gymnasium und studierte an der Berliner Max Reinhardt-Schule. Sie ist Mitbegründerin des Kabaretts Die Wühlmäuse und lernte während der Ausbildung ihren späteren Ehemann Dieter Hallervorden kennen. Das Paar hat zwei Kinder: Dieter jr. (* 1963) und Natalie (* 1966). Mitte der 1980er Jahre ließen sie sich scheiden.
Bekannt wurde Rotraud Schindler in erster Linie als Sketchpartnerin ihres Ehemannes in der Comedy Serie Nonstop Nonsens (1975-1980). Aber auch in späteren Serien spielte sie an der Seite von Dieter Hallervorden. So zum Beispiel 1985 in Die Nervensäge (zusammen mit Tochter Natalie) oder 1989 in Die Didi-Show.
Heute ist Rotraud Schindler nur noch selten im Fernsehen zu sehen.
[Bearbeiten] Filmographie
- 1969: Darf ich sie zur Mutter machen?
- 1971: Von Liebe keine Rede
- 1975: Nonstop Nonsens
- 1980: Mein Gott, Willi!
- 1981: Alles im Eimer
- 1981: Onkel & Co.
- 1983: Zelleriesalat
- 1983: Ein Wort aus Musik
- 1984: Berliner Weiße mit Schuß
- 1985: Die Nervensäge
- 1987: Weiberwirtschaft
- 1989: Lukas und Sohn
- 1989: Die Didi-Show
- 1991: Gesucht wird Ricki Forster
- 1993: Ein unvergessliches Wochenende in Venedig
- 1993: Auto Fritze
- 1995: Der Mond scheint auch für Untermieter
- 1996: Das Haus an der Küste
- 1997: Die Oma ist tot
- 2000: Der Raub der Sabinerinnen
- 2001: Streit um Drei
- 2002: Kleeblatt grüßt Kaktus
[Bearbeiten] Weblink
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schindler, Rotraud |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Schauspielerin und Komödiantin |
GEBURTSDATUM | 29. August 1940 |
Kategorien: Frau | Deutscher | Schauspieler | Komiker | Geboren 1940