Russ Freeman (Pianist)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Russ Freeman (Russell Donald Freeman, * 28. Mai 1926 in Chicago/Illinois, † 27. Juni 2002 in Las Vegas/Nevada) war ein US-amerikanischer Jazz-Pianist.
Freeman, der eine klassische Klavierausbildung hatte, arbeitete in den 1940er Jahren in Los Angeles mit Musikern wie Howard McGhee, Al Killian, Dexter Gordon, Wardell Gray, Sonny Criss, Shelly Manne, Shorty Rogers und Art Pepper. Er trat 1947 mit Charlie Parker auf und nahm 1954 in Boston mit Serge Chaloff auf . 1953-54 gehörte er dem ersten Quartett von Chet Baker an und arbeitete seit 1955 elf Jahre mit dem Schlagzeuger Shelly Manne, daneben 1958-59 auch mit Benny Goodman. Er war an Schallplatten von Zoot Sims, Art Pepper, Maynard Ferguson und Clifford Brown, sowie Lambert, Hendricks & Ross beteiligt.
Seit Anfang der 1960er Jahre zog er sich mehr und mehr vom Musikbetrieb zurück. Er gründete 1962 einen Verlag, komponierte Schlager, spielte Soundtracks für Fernsehen und Film ein und trat nur noch gelegentlich auf.
[Bearbeiten] Diskographie
- Russ Freeman Trio [Pacific Jazz], 1953
- Trio With Richard Twardzik (mit Joe Mondragon, Monty Budwig, Shelly Manne), 1953
- Freeman/Baker Quartet, 1956
- Double Play, 1957
Personendaten | |
---|---|
NAME | Freeman, Russ |
ALTERNATIVNAMEN | Freeman, Russell Donald |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Jazzpianist |
GEBURTSDATUM | 28. Mai 1926 |
GEBURTSORT | Chicago |
STERBEDATUM | 27. Juni 2002 |
STERBEORT | Las Vegas |