Sacy
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die weiße Rebsorte Sacy wird vor allem im französischen Département Yonne angebaut. Sie soll im 13. Jahrhundert durch Mönche der Abtei von Reigny von Italien importiert worden sein. Außerdem scheint sie identisch mit der Rebsorte Tressallier zu sein.
Aufgrund genetischer Untersuchungen von 322 Rebsorten im Jahr 1998 stellte sich heraus, dass die Sorten Aligoté, Aubin Vert, Auxerrois, Bachet Noir, Beaunoir, Chardonnay, Dameron Franc Noir de la Haute Saône (oder auch kurz Dameron), Gamay Blanc Gloriod, Gamay, Knipperlé, Melon de Bourgogne, Peurion, Romorantin und Roublot ähnlich wie auch der Sacy alle aus spontanen Kreuzungen zwischen Pinot und Gouais Blanc entstanden.
Die eher frühreifende Sorte erbringt säurearme Weißweine mit niedrigem Alkoholgehalt und heller Farbe. Die Weine sind nicht lagerfähig.
In Frankreich sind die Klone 793, 833 und 965 zum Anbau von Qualitätsweinen zugelassen. Von den 100 Hektar bestockter Rebfläche befinden sich ca. 67 ha im Département Yonne und 33 ha im Département Allier.
Synonyme: Aligoté Vert, Blanc de Pays, Blanc Moulin, Blanc Vert, Fairené, Fariné, Farinier Blanc, Ferné, Fernet, Ferney, Gros Blanc, Menu Blanc, Peut Blanc, Pivoine, Plant de Sacy, Plant d´Essert, Sassy, Souche, Weissklemmer.
Abstammung: Pinot x Gouais Blanc