Aubin Vert
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die weiße Rebsorte Aubin Vert ist eine autochthone Sorte der Region Lothringen in Frankreich.
Die frühreifende Sorte erbringt Weine von eher einfacher Qualität und ist daher kaum noch anzutreffen. Kleinste Bestände (ca. 0,40 Hektar) finden sich noch in den Gemeinden Bulligny, Bruley und Pagney im Département Meurthe-et-Moselle.
Aufgrund genetischer Untersuchungen von 322 Rebsorten stellte sich heraus, dass die Sorten Aligoté, Aubin Vert, Auxerrois, Bachet Noir, Beaunoir, Chardonnay, Dameron Franc Noir de la Haute Saône (oder auch kurz Dameron), Gamay Blanc Gloriod, Gamay, Knipperlé, Melon de Bourgogne, Peurion, Romorantin, Roublot und Sacy alle aus spontanen Kreuzungen zwischen Pinot und Gouais Blanc entstanden. Da die genetischen Unterschiede zwischen Pinot Blanc, Pinot Gris und Pinot Noir äußerst gering sind, liegt eine genaue Spezifizierung des Pinot-Typs noch nicht vor.
Synonyme: Blanc d´Euvézin, Vert Blanc
Abstammung: Pinot x Gouais Blanc
[Bearbeiten] Literatur
- Pierre Galet: Dictionnaire encyclopédique des cépages Hachette Livre, 1. Auflage 2000 ISBN 2-0123633-18