Salvatore D'Aquila
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Salvatore "Toto D'Aquila" D'Aquila (* 10. Oktober 1878; † 28. Oktober 1928) galt eigentlich als erstes Oberhaupt des später als „Gambino-Familie“ bezeichneten Mafia-Clans in New York City. Aber auch in der Gambino-Familie lassen sich die Anfänge noch weiter zurückverfolgen, und so kann auch Pellegrino Morano als sein Vorläufer gesehen werden.
[Bearbeiten] Biografie
"Toto D'Aquila" war bereits auf Sizilien Mitglied der dortigen Mafia gewesen, bevor er in die USA auswanderte und war damit ein sogenannter "Mustache Pete", da er neben italienischen Käse, Olivenöl etc. auch die italienische Mafia in die USA einführte.
Bereits aus 1906 und 1909 existierten polizeiliche Erkenntnisse über seine Aktivitäten. Am 28. Oktober 1928 wurde er von Killern Joe Masserias erschossen. D'Aquila war nicht der einzige Tote; Masseria (Genovese-Familie) und Salvatore Maranzano versuchten sich in einer Auseinandersetzung, die als Krieg von Castellammare bezeichnet wird, als "Boss aller Bosse" ("Capo di tutti capi") durchzusetzen, was allerdings mißlang und letztendlich zur Bildung des National Crime Syndicate führte.
[Bearbeiten] Weblinks
- Salvatore D'Aquila auf www.findagrave.com (englisch)
- Salvatore D'Aquila auf www.onewal.com (englisch)
- Salvatore D'Aquila auf www.the-sopranos.com (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | D'Aquila, Salvatore |
ALTERNATIVNAMEN | D'Aquila, Toto |
KURZBESCHREIBUNG | sizilianischer Mafioso |
GEBURTSDATUM | 10. Oktober 1878 |
STERBEDATUM | 28. Oktober 1928 |