Schlacht von Lade
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Seeschlacht bei Lade (Milet) 494 v. Chr.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ausgangslage
Durch die Eroberung von Thrakien, Makedonien und der Meerenge von Bosporus und Hellespont (Dardanellen) ab dem Jahre 516 v.Chr. durch den persischen Großkönig Dareios I., sind die griechischen Städte rund um das Schwarze Meer vom übrigen Griechenland abgeschnitten. Vor allem die Handelsbeziehungen mit Getreidelieferungen sind nun unter Persiens Beobachtung. Diese und andere Einflussnahmen des Großkönigs führten zum Ionischen Aufstand rund um die Küste Kleinasiens. Gegen Hauptgegner Milet richtet sich vor allem der persische Angriff.
[Bearbeiten] Gegner
Die persische Flotte (insgesamt 600 Schiffe) verfügt über die Seefahrer aus Phönizien die sich nach der Unterwerfung Ägyptens, dem persischen Weltreich angeschlossen haben. Des Weiteren wird hier zum ersten Mal die neu entwickelte Triere eingesetzt. Die griechischen Verbände aus Chios, Lesbos, Samos und Milet haben rund 350 Schiffe zur Verfügung.
[Bearbeiten] Verlauf
Unmittelbar vor der Küste von Milet (bei der kleinen Insel Lade) treffen die Flotten aufeinander. Nachdem die Kontingente aus Samos und Lesbos (130 Schiffe) plötzlich den Kampf abbrechen, wird die übrige Koalition von den Persern vernichtet.
[Bearbeiten] Folgen
Der ionische Aufstand wurde niedergeschlagen, die Stadt Milet zerstört. Athen, bislang unbeteiligt, unterstützt nun Milet. Diese Hilfeleistung ist die Ursache für die folgenden Perserzüge.
Siehe auch: Perserkriege, Seeschlacht
Schlacht von Lade | Schlacht bei Marathon | Erste Schlacht bei den Thermopylen | Schlacht bei Artemision | Schlacht von Salamis | Schlacht von Plataeae | Schlacht von Mykale