Schröter
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Begriff Schröter bezeichnet
- in der Biologie die Familie der Schröter (Lucanidae) innerhalb der Käfer; auch für die einheimische Art aus dieser Familie, den Hirschkäfer (Feuerschröter).
- einen alten Beruf in Weinbaugebieten, siehe Schröter (Beruf)
- eine Berufsbezeichnung für einen Tuchschneider, auch Schröder, Schrader, Tüchler oder Watmanger
- einen nach Johann Hieronymus Schröter benannten Mondkrater, siehe Schröter (Mondkrater)
- einen Familiennamen
- Adolf Schröter (1904–1997), Maler und Grafiker
- Albrecht Schröter (* 1955), Politiker
- Carl Schroeter (1855–1939), Botaniker
- Carl Schröter (1887–1952), Politiker
- Christoph Gottlieb Schröter (1699-1782), Komponist
- Corona Schröter (1751–1802), Schauspielerin und Sängerin
- Eduard Georg Schröter (1811–1888), evangelischer Theologe und Freidenker
- Eva Bulling-Schröter (* 1956), Politikerin
- Fritz Schröter (1886–1973), Physiker und Fernsehpionier
- Hiltrud Schröter (* 1941), Sozialwissenschaftlerin
- Johan Henrik Schrøter (1771–1851), färöischer Pfarrer und Schriftsteller
- Johann Hieronymus Schröter (1745–1816), Jurist und Astronom
- Karl Schröter (1905–1977), Mathematiker und Logiker
- Leonhart Schröter (1532–1601), auch „Schröterus“, Komponist und lutherischer Kantor
- Silvio Schröter (* 1979), Fußballspieler
- Werner Schroeter (* 1945), Regisseur
- Werner Schröter (* 1944), Politiker
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |