New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Schwimmweltmeisterschaften 2007 - Wikipedia

Schwimmweltmeisterschaften 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die 12. Schwimmweltmeisterschaften finden vom 17. März bis zum 1. April 2007 in der australischen Stadt Melbourne statt. Der Schwimmweltverband (FINA) vergab die Veranstaltung am 12. Juli 2003 am Rand der Schwimmweltmeisterschaften 2003 in Barcelona. Die Bewerbung Melbournes setzte sich in der Abstimmung mit 15:6 gegen die Kandidatur aus Dubai durch. Australien ist damit zum dritten Mal nach 1991 und 1998 Gastgeber der WM.

Für die Schwimmwettbewerbe und das Synchronschwimmen wurde ein temporäres Becken in der Rod-Laver-Arena errichtet. Die Wettbewerbe im Wasserspringen und im Wasserball finden im Melbourne Sports and Aquatic Centre statt. Die Freiwasserwettbewerbe werden in der Bucht von St. Kilda ausgetragen.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Medaillenspiegel

Stand nach 36 Entscheidungen
Pl. Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Russland Russland 11 4 4 19
2 China China 9 4 1 14
3 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 7 5 3 15
4 Australien Australien 3 2 6 11
5 Deutschland Deutschland 2 2 3 7
6 Frankreich Frankreich 2 1 1 4
7 Südkorea Südkorea 1 0 1 2
8 Südafrika Südafrika 1 0 0 1
9 Spanien Spanien 0 4 2 6
10 Japan Japan 0 3 7 10
11 Kanada Kanada 0 3 0 3
12 Italien Italien 0 2 2 4
13 Niederlande Niederlande 0 1 1 2
Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 0 1 1 2
15 Polen Polen 0 1 0 1
Schweiz  Schweiz 0 1 0 1
Simbabwe Simbabwe 0 1 0 1
Tunesien Tunesien 0 1 0 1
19 Ägypten Ägypten 0 0 1 1
Dänemark Dänemark 0 0 1 1
Griechenland Griechenland 0 0 1 1
Ukraine Ukraine 0 0 1 1


[Bearbeiten] Schwimmen Männer

[Bearbeiten] 5 Kilometer

18. März

Platz Land Athlet Zeit
1 Deutschland Deutschland Thomas Lurz 56:49,6
2 Russland Russland Jewgeni Dratzew 56:50,7
3 Griechenland Griechenland Spyridon Gianniotis 56:56,6



[Bearbeiten] 10 Kilometer

21. März

Die Entscheidung fiel im Fotofinish. Nachdem die beiden Erstplatzierten zunächst zeitgleich das Ziel erreicht hatten, wurden erstmals bei einer Langstrecken-WM Hundertstel herangezogen. Danach hatte der Sieger Wladimir Djatschin 6/100 Vorsprung vor dem Zweitplatzierten Thomas Lurz.[1]

Platz Land Athlet Zeit
1 Russland Russland Wladimir Djatschin 1:55:32,5 *
2 Deutschland Deutschland Thomas Lurz 1:55:32,5
3 Russland Russland Jewgeni Dratzew 1:55:47,3
  • *die Zeit wurde um 6/100 nach unten korrigiert, Fotofinish


[Bearbeiten] 25 Kilometer

25. März

Platz Land Athlet Zeit
1 Russland Russland Juri Kudinow 5:16:45,5
2 Italien Italien Marco Formentini 5:18:36,8
3 Ägypten Ägypten Mohamed Zanaty 5:19:23,2



[Bearbeiten] Staffel 4x 100 m Freistil

Finale am 25. März

Platz Land Athleten Zeit
1 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 3:12,72 (CR)
2 Italien Italien 3:14,04
3 Frankreich Frankreich
  • Fabien Gilot
  • Frederick Bousquet
  • Julien Sicot
  • Alain Bernard
3:14,68
4 Südafrika Südafrika 3:14,77
5 Australien Australien 3:15,89
6 Schweden Schweden 3:16,09
7 Kanada Kanada 3:16,91
8 Brasilien Brasilien 3:17,03
  • WR USA 3:12,46
  • Die Staffel der Vereinigten Staaten verbesserte ihren eigenen CR (bisher 3:13,77).
  • Die deutsche Staffel mit Jens Schreiber, Michael Schubert, Jens Thiele und Lars Conrad schied im Vorlauf mit 3:19,00 als 10. aus.
  • Die Schweizer Staffel mit Dominik Meichtry, Karel Novy, Alessandro Gaffuri und Flori Lang schied im Vorlauf mit 3:19,22 als 11. aus.
  • Die Staffel Lesothos belegte mit 5:42,96 Rang 29.


[Bearbeiten] 400 m Freistil

Finale am 25. März

Platz Land Athlet Zeit
1 Südkorea Südkorea Tae Hwan Park 3:44,30
2 Tunesien Tunesien Oussama Mellouli 3:45,12
3 Australien Australien Grant Hackett 3:45,43
4 Russland Russland Juri Prilukow 3:45,47
5 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Peter Vanderkaay 3:46,36
6 Italien Italien Federico Colbertaldo 3:48,01
7 Australien Australien Craig Stevens 3:48,26
8 Ukraine Ukraine Serhij Fessenko 3:48,49
  • WR Ian Thorpe (AUS) 3:40,08
  • CR Ian Thorpe (AUS) 3:40,17
  • Dominik Koll (AUT) belegte in 3:50,40 Platz 16, David Brandl (AUT) in 3:51,58 Platz 23.
  • Es waren keine deutschen und keine Schweizer Schwimmer am Start.


[Bearbeiten] 100 m Brust

Finale am 26. März

Platz Land Athlet Zeit
1 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Brendan Hansen 0:59,80
2 Japan Japan Kosuke Kitajima 0:59,96
3 Australien Australien Brenton Rickard 1:00,58
4 Ukraine Ukraine Walerij Dymo 1:00,60
5 Ukraine Ukraine Oleh Lissohor 1:00,83
6 Bulgarien Bulgarien Michail Alexandrow 1:01,17
7 Russland Russland Dmitri Komornikow 1:01,24
8 Norwegen Norwegen Alexander Dale Oen 1:01,67
  • WR Brendan Hansen (USA) 59,13
  • CR Brendan Hansen (USA) 59,37
  • Johannes Neumann (GER) wurde 28. mit 1:02,48 (im Vorlauf ausgeschieden)
  • Maxim Podoprigora (AUT) wurde 31. mit 1:02.71 (im Vorlauf ausgeschieden)
  • Alwin de Prins (LUX) wurde 49. mit 1:04.00 (im Vorlauf ausgeschieden)
  • Dimitri Waeber (SUI) wurde 57. mit 1:04.80 (im Vorlauf ausgeschieden)


[Bearbeiten] 50 m Schmetterling

Finale am 26. März

Platz Land Athlet Zeit
1 Südafrika Südafrika Roland Schoeman 23,18
2 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Ian Crocker 23,47
3 Dänemark Dänemark Jakob Sciøtt Andkjær 23,56
4 Venezuela Venezuela Albert Subirats Altes 23,57
5 Ukraine Ukraine Serhij Breus 23,61
6 Serbien Serbien Milorad Čavić 23,70
7 Schweden Schweden Lars Frölander 23,86
8 Slowenien Slowenien Peter Mankoč 24,14
  • WR Roland Schoeman (RSA) 22,96
  • CR Roland Schoeman (RSA) 22,96
  • Thomas Rupprath (GER) wurde 16. mit 24,06 und Benjamin Starke (GER) wurde 23. mit 24,25 (beide im Vorlauf ausgeschieden).
  • Dinko Jukic (AUT) wurde 54. mit 25,11 (im Vorlauf ausgeschieden)
  • Damien Courtois (SUI) wurde 25. mit 24,39 und Adrien Perez (SUI) wurde 57. mit 25,20 (beide im Vorlauf ausgeschieden)


[Bearbeiten] 200 m Freistil

Finale am 27. März

Platz Land Athlet Zeit
1 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Michael Phelps 1:43,86 (WR)
2 Niederlande Niederlande Pieter van den Hoogenband 1:46,28
3 Südkorea Südkorea Tae Hwan Park 1:46,73
4 Australien Australien Kenrick Monk 1:47,12
5 Italien Italien Massimiliano Rosolino 1:47,18
6 China China Zhang Lin 1:47,53
7 Deutschland Deutschland Paul Biedermann 1:48,09
8 Italien Italien Nicola Cassio 1:49,13
  • Michael Phelps (USA) verbesserte Ian Thorpes (AUS) WR und CR vom 25. Juli 2001 um 0,2 Sekunden
  • Dominik Koll (AUT) wurde 9. mit 1:48,50 im Halbfinale, David Brandl (AUT) wurde 21. mit 1:49,68 im Vorlauf
  • Dominik Meichtry (SUI) wurde 11. mit 1:48,54 im Halbfinale
  • Stefan Herbst (GER) wurde 27. mit 1:50,25 im Vorlauf.


[Bearbeiten] 100 m Rücken

Finale am 27. März

Platz Land Athlet Zeit
1 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Aaron Peirsol 52,98 (WR)
2 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Ryan Lochte 53,50
3 Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich Liam Tancock 53,61
4 Russland Russland Arkadi Wjattschanin 53,69
5 Österreich Österreich Markus Rogan 53,78
6 Südafrika Südafrika Gerhard Zandberg 54,59
7 Australien Australien Matt Welsh 54,65
8 Japan Japan Tomomi Morita 55,04
  • Aaron Peirsol verbesserte seinen eigenen WR (bisher: 53,17) und den erst einen Tag alten CR von Ryan Lochte (53,51 im Halbfinale)
  • Steffen Driesen (GER) verpasste das Finale als Neuntschnellster der Halbfinals um fünf Hundertstelsekunden; Helge Meeuw (GER) schwamm auf Platz 15.
  • Flori Lang (SUI) wurde 33. mit 57,10 im Vorlauf


[Bearbeiten] Schwimmen Frauen

[Bearbeiten] 5 Kilometer

18. März

Platz Land Athletin Zeit
1 Russland Russland Larissa Iltschenko 1:00:41,3
2 Russland Russland Jekaterina Seliwerstowa 1:00:43,6
3 Australien Australien Kate Brookes-Peterson 1:00:47,6



[Bearbeiten] 10 Kilometer

20. März

Platz Land Athletin Zeit
1 Russland Russland Larissa Iltschenko 2:03:57,9
2 Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich Cassandra Patten 2:03:58,9
3 Australien Australien Kate Brookes-Peterson 2:03:59,5



[Bearbeiten] 25 Kilometer

25. März

Platz Land Athletin Zeit
1 Deutschland Deutschland Britta Kamrau-Corestein 5:37:11,6
2 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Kalyn Keller 5:39:39,6
3 Russland Russland Xenia Popowa 5:39:51,5


24. März

Das Rennen wurde wegen starkem Wind und Wellengang nach 12,5 km abgebrochen und wurde am Sonntag (25. März) mit einer zweiten Etappe mit den Zeitabständen zum Zeitpunkt des Abbruchs fortgesetzt. [2]


[Bearbeiten] Staffel 4x 100 m Freistil

Finale am 25. März

Platz Land Athletinnen Zeit
1 Australien Australien 3:35,48 (CR)
2 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 3:35,68
3 Niederlande Niederlande
  • Inge Dekker
  • Ranomi Kromowidjojo
  • Femke Heemskerk
  • Marleen Veldhuis
3:36,81
4 Deutschland Deutschland 3:36,94
5 Schweden Schweden 3:39,23
6 Frankreich Frankreich 3:40,09
7 China China 3:40,48
8 Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 3:40,49
  • WR GER 3:35,22
  • Die Staffel Australiens verbesserte ihren eigenen CR (bisher 3:37,32)
  • Die deutsche Staffel schwamm im Vorlauf mit Meike Freitag anstelle von Daniela Samulski.
  • Staffeln aus Österreich oder der Schweiz waren nicht vertreten.


[Bearbeiten] 400 m Freistil

Finale am 25. März

Platz Land Athletin Zeit
1 Frankreich Frankreich Laure Manaudou 4:02,61 (CR)
2 Polen Polen Otylia Jędrzejczak 4:04,23
3 Japan Japan Ai Shibata 4:05,19
4 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Kathryn Hoff 4:05,65
5 Italien Italien Federica Pellegrini 4:05,79
6 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Kate Ziegler 4:06,99
7 Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich Joanne Jackson 4:07,42
8 Australien Australien Linda MacKenzie 4:07,64
  • WR Laure Manaudou (FRA) 4:02,13
  • Laure Manaudou verbesserte ihren eigenen CR (bisher 4:05,29)
  • Flavia Rigamonti (SUI) wurde 16. mit 4:11,85 im Vorlauf
  • Es waren keine deutschen oder österreichischen Schwimmerinnen am Start.


[Bearbeiten] 100 m Schmetterling

Finale am 26. März

Platz Land Athletin Zeit
1 Australien Australien Lisbeth Lenton 57,15 (CR)
2 Australien Australien Jessicah Schipper 57,24
3 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Natalie Coughlin 57,34
4 Niederlande Niederlande Inge Dekker 58,30
5 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Rachel Komisarz 58,34
6 Frankreich Frankreich Alena Popchanka 58,73
7 China China Zhou Yafei 58,76
8 China China Xu Yanwei 59,22


[Bearbeiten] 200 m Lagen

Finale am 26. März

Platz Land Athletin Zeit
1 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Kathryn Hoff 2:10,13 (CR)
2 Simbabwe Simbabwe Kirsty Coventry 2:10,76
3 Australien Australien Stephanie Rice 2:11,42
4 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Whitney Myers 2:13,73
5 Dänemark Dänemark Julie Hjorth-Hansen 2:14,05
6 Australien Australien Shayne Reese 2:14,89
7 Argentinien Argentinien Georgina Bardach 2:15,26
8 Kanada Kanada Julia Wilkinson 2:15,28
  • WR Wu Yanyan (CHN) 2:09,72
  • Kathryn Hoff verbesserte ihren eigenen CR (bisher 2:10,41)
  • Nicole Hetzer (GER) wurde 9. mit 2:15,69.
  • Mirna Jukic (AUT) wurde 27. mit 2:19,57, Nina Dittrich (AUT) wurde 30. mit 2:21,28 im Vorlauf.
  • Aus der Schweiz war keine Schwimmerin am Start.


[Bearbeiten] 100 m Rücken

Finale am 27. März

Platz Land Athletin Zeit
1 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Natalie Coughlin 0:59,44 (WR)
2 Frankreich Frankreich Laure Manaudou 0:59,87
3 Japan Japan Reiko Nakamura 1:00,40
4 Australien Australien Emily Seebohm 1:00,52
5 Japan Japan Hanae Ito 1:00,63
6 Ukraine Ukraine Iryna Amschennikowa 1:00,79
7 Russland Russland Anastassija Sujewa 1:01,38
8 Australien Australien Tayliah Zimmer 1:02,68


[Bearbeiten] 1.500 m Freistil

Finale am 27. März

Platz Land Athletin Zeit
1 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Kate Ziegler 15:53,05 (CR)
2 Schweiz  Schweiz Flavia Rigamonti 15:55,38
3 Japan Japan Ai Shibata 15:58,55
4 Spanien Spanien Erika Villaecija Garcia 16:05,83
5 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Hayley Peirsol 16:12,84
6 Dänemark Dänemark Lotte Friis 16:20,82
7 Chile Chile Kristel Kobrich Schimpl 16:27,13
8 Frankreich Frankreich Laure Manaudou 16:42,17


[Bearbeiten] 100 m Brust

Finale am 27. März

Platz Land Athletin Zeit
1 Australien Australien Leisel Jones 1:05,72 (CR)
2 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Tara Kirk 1:06,34
3 Ukraine Ukraine Anna Chlistunowa 1:07,27
4 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Jessica Hardy 1:07,38
5 Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich Kirsty Balfour 1:08,05
6 Australien Australien Tarnee White 1:08,55
7 Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich Kate Haywood 1:08,72
8 Russland Russland Jelena Bogomasowa 1:08,96


[Bearbeiten] Synchronschwimmen

Erstmalig werden für das technische und das freie Programm separate Medaillen vergeben, um den Athletinnen die Wahl zu lassen, welches Programm sie schwimmen möchten.

Neu im Weltmeisterschaftsprogramm ist zudem die Kombination.

[Bearbeiten] Kombination

Finale am 18. März

Platz Land Athletinnen Punkte
1 Russland Russland Elwira Chasjanowa, Anastasija Davidowa, Anastasia Ermakowa, Marija Gromowa, Natalja Ischtschenko, Olga Kuschela, Anna Nasekina, Jelena Owtschinnikowa, Swetlana Romaschina, Anna Schorina 99,000
2 Japan Japan Ai Aoki, Saho Harada, Naoko Kawashima, Hiromi Kobayashi, Erika Komura, Takako Konishi, Ayako Matsumura, Emiko Suzuki, Erina Suzuki, Masako Tachibana 97,833
3 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Brooke Abel, Janet Culp, Katherine Hooven, Christina Jones, Rebekah Kim, Meghan Kinney, Andrea Nott, Annabelle Orme, Jillian Penner, Kimberly Probst 96,500



[Bearbeiten] Solo (technisches Programm)

Finale am 19. März

Platz Land Athletin Punkte
1 Russland Russland Natalja Ischtschenko 99,000
2 Spanien Spanien Gemma Mengual Civil 98,000
3 Japan Japan Saho Harada 96,833



[Bearbeiten] Duett (technisches Programm)

Finale am 20. März

Platz Land Athletinnen Punkte
1 Russland Russland
  • Anastassija Dawydowa
  • Anastassija Jermakowa
98,833
2 Spanien Spanien
  • Gemma Mengual Civil
  • Paola Tirados Sánchez
97,500
3 Japan Japan
  • Saho Harada
  • Emiko Suzuki
97,167


[Bearbeiten] Team (technisches Programm)

Finale am 21. März

Platz Land Athletinnen Punkte
1 Russland Russland Elwira Chasjanowa, Marija Gromowa, Natalja Ischtschenko, Olga Kuschela, Anna Nasekina, Jelena Owtschinnikowa, Swetlana Romaschina, Anna Schorina 99,000
2 Japan Japan Naoko Kawashima, Chisa Kobayashi, Hiromi Kobayashi, Erika Komura, Ayako Matsumura, Emiko Suzuki, Erina Suzuki, Masako Tachibana 97,833
3 Spanien Spanien Alba Cabello Rodilla, Ona Carbonell Ballestero, Andrea Fuentes Fache, Tina Fuentes Fache, Gemma Mengual Civil, Gisela Morón Rovira, Irina Rodríguez Álvarez, Paola Tirados Sánchez 97,167



[Bearbeiten] Solo (freies Programm)

Finale am 22. März

Platz Land Athletin Punkte
1 Frankreich Frankreich Virginie Dedieu 99,500
2 Russland Russland Natalja Ischtschenko 98,500
3 Spanien Spanien Gemma Mengual Civil 98,000



[Bearbeiten] Duett (freies Programm)

Finale am 23. März

Platz Land Athletinnen Punkte
1 Russland Russland
  • Anastassija Dawydowa
  • Anastassija Jermakowa
99,333
2 Spanien Spanien
  • Gemma Mengual Civil
  • Paola Tirados Sánchez
97,667
3 Japan Japan
  • Ayako Matsumura
  • Emiko Suzuki
97,333


[Bearbeiten] Team (freies Programm)

Finale am 24. März

Platz Land Athletinnen Punkte
1 Russland Russland Elwira Chasjanowa, Marija Gromowa, Natalja Ischtschenko, Olga Kuschela, Anna Nasekina, Jelena Owtschinnikowa, Swetlana Romaschina, Anna Schorina 99,000
2 Spanien Spanien Andrea Fuentes Fache, Tina Fuentes Fache, Thais Henríquez Torres, Gemma Mengual Civil, Gisela Morón Rovira, Irina Rodríguez Álvarez, Paola Tirados Sánchez, Cristina Violán Espinosa 98,500
3 Japan Japan Saho Harada, Naoko Kawashima, Hiromi Kobayashi, Erika Komura, Takako Konishi, Ayako Matsumura, Emiko Suzuki, Masako Tachibana 97,334


[Bearbeiten] Kunst- und Turmspringen Männer

[Bearbeiten] Synchron 3 Meter

Finale am 19. März

Platz Land Athleten Punkte
1 China China
  • Kai Qin
  • Feng Wang
458,76
2 Kanada Kanada 418,92
3 Deutschland Deutschland 414,54


[Bearbeiten] 1 Meter

Finale am 21. März

Platz Land Athlet Punkte
1 China China Yutong Luo 477,40
2 China China Chong He 469,85
3 Italien Italien Christopher Sacchin 441,40
  • Patrick Hausding (GER) schied im Halbfinale mit 382,85 Punkten aus
  • Tobias Schellenberg (GER) schied im Halbfinale mit 376,40 Punkten aus



[Bearbeiten] 3 Meter

Finale am 23. März

Platz Land Athlet Punkte
1 China China Kai Qin 545,35
2 Kanada Kanada Alexandre Despatie 518,65
3 Russland Russland Dmitri Sautin 517,10
  • Christian Löffler (GER) schied im Halbfinale mit 315,45 Punkten aus



[Bearbeiten] 10 Meter

Finale am 25. März

Platz Land Athlet Punkte
1 Russland Russland Gleb Galperin 554,70
2 China China Luxin Zhou 519,15
3 China China Yue Lin 513,70
  • Sascha Klein (GER) schied im Halbfinale mit 395,60 Punkten aus



[Bearbeiten] Synchron 10 Meter

Finale am 26. März

Platz Land Athleten Punkte
1 China China
  • Liang Huo
  • Yue Lin
489,48
2 Russland Russland 467,16
3 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
  • David Alasdair Boudia
  • Thomas Finchum
463,56


[Bearbeiten] Kunst- und Turmspringen Frauen

[Bearbeiten] Synchron 10 Meter

Finale am 19. März

Platz Land Athletinnen Punkte
1 China China
  • Tong Jia
  • Ruolin Chen
361,32
2 Australien Australien
  • Briony Cole
  • Melissa Wu
324,00
3 Deutschland Deutschland 306,63


[Bearbeiten] 10 Meter

Finale am 21. März

Platz Land Athlet Punkte
1 China China Xin Wang 432,85
2 China China Ruolin Chen 410,30
3 Deutschland Deutschland Christin Steuer 386,85



[Bearbeiten] 1 Meter

Finale am 23. März

Platz Land Athlet Punkte
1 China China Zi He 316,65
2 Kanada Kanada Blythe Hartley 311,20
3 Russland Russland Julija Pachalina 304,60
  • Ditte Kotzian (GER) schied im Halbfinale mit 255,80 Punkten aus.
  • Heike Fischer (GER) schied im Halbfinale mit 249,15 Punkten aus.



[Bearbeiten] 3 Meter

Finale am 25. März

Platz Land Athletin Punkte
1 China China Guo Jingjing 381,75
2 China China Wu Minxia 368,80
3 Italien Italien Tania Cagnotto 341,70
  • Katja Dieckow (GER) wurde 7. mit 311,00 Punkten.



[Bearbeiten] Synchron 3 Meter

Finale am 26. März

Platz Land Athletinnen Punkte
1 China China 355,80
2 Deutschland Deutschland 318,45
3 Australien Australien
  • Sharleen Stratton
  • Briony Cole
313,14


[Bearbeiten] Quellen

  1. http://www.zdf.de/ZDFsport/inhalt/18/0,5676,5254418,00.html
  2. http://www.zdf.de/ZDFsport/inhalt/11/0,5676,5256107,00.html

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu