Sebastián Durón
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sebastián Durón (* 19. April 1660 in Brihuega, Guadalajara; † 3. August 1716 in Cambo-les-Bains, Basses-Pyrénées) war ein spanischer Organist und Komponist.
Bis zum Jahre 1686 wirkte er als Organist an verschiedenen Kathedralen (Sevilla, Burgo de Osma und Palencia). 1687 wurde er Mitglied der königlichen Kapelle. Mit dem Gefolge der Witwe Karls II., Maria Anna von Neuburg, zog er 1706 in die Verbannung nach Bayonne.
Er schuf sowohl geistliche als auch weltliche Werke. Darunter mehrere Messen und verschiedene Orgelkompositionen, aber auch Opern, Singspiele und Tänze.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Durón, Sebastián |
KURZBESCHREIBUNG | spanischer Organist und Komponist |
GEBURTSDATUM | 19. April 1660 |
GEBURTSORT | Brihuega |
STERBEDATUM | 3. August 1716 |
STERBEORT | Cambo-les-Bains, Basses-Pyrénées |