SGZ-Hochhaus
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das schwarz-silberne SGZ-Hochhaus (heute DZ-Bank) in Frankfurt am Main wurde bis 1972 errichtet. Das 96 Meter hohe Gebäude am Reuterweg in der Nähe des Opernplatzes steht zur Zeit leer und wird bis zum Jahr 2007 kernsaniert und umgebaut. Der Turm soll vom Architekturbüro Albert Speer & Partner auf 116 Meter aufgestockt und erweitert werden.
Dazu wird der heutige leicht schräg zur Alten Oper stehende Bau von einem zweiten Baukörper umfasst, der sich wie eine steinerne Spange um den Schaft des Turms legt. Der Neubau wird mit hellem Naturstein verkleidet, der "Altbau" komplett verglast. Neuer Mieter des Gebäudes wird unter anderen die international tätige Anwaltskanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer.
Koordinaten: 50° 07' 01" N, 08° 40' 14" O
AfE-Turm | American Express | Blue Heaven | Campus Tower | Citibank | City-Hochhaus | Commerzbank-Tower | Commerzbank Verwaltungsbau | Deutsche Bank | Deutsche Bank IBCF | Dresdner Bank | Eurotheum | Eurotower | Frankfurter Büro Center | Gallileo-Hochhaus | Helaba-Hochhaus | Hafenstraße 51 | Hochhaus am Park | Holiday Inn Hotel | ING BHF-Bank | Investment Banking Center | Japan-Center | Kastor und Pollux | Main Forum | Main Plaza | Maintower | Messe-Torhaus | Messeturm | Nibelungenplatz | Plaza Büro Center | Rhein-Main-Center | SGZ-Hochhaus | Skyper | Taunusanlage 11 | Trianon | Union Investment | Westend Duo | Westendtower | Westhafen Tower
In Planung: Marieninsel | Skytower • In Bau: Opernturm