Sinuhe der Ägypter (Film)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Sinuhe der Ägypter |
Originaltitel: | The Egyptian |
Produktionsland: | USA |
Erscheinungsjahr: | 1954 |
Länge (PAL-DVD): | 139 Minuten |
Originalsprache: | Englisch |
Altersfreigabe: | FSK 13 (Schweden) |
Stab | |
Regie: | Michael Curtiz |
Drehbuch: | Philip Dunne Casey Robinson Mika Waltari |
Produktion: | Darryl F. Zanuck |
Musik: | Bernard Herrmann Alfred Newman |
Kamera: | Leon Shamroy |
Schnitt: | Barbara McLean |
Besetzung | |
|
Sinuhe der Ägypter ist ein Monumentalfilm des amerikanischen Regisseurs Michael Curtiz nach dem 1945 erstmals veröffentlichten Roman Sinuhe der Ägypter (Sinuhe Egyptiläinen) von Mika Waltari.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Inhalt
Der Film erzählt die Lebensgeschichte des ägyptischen Arztes Sinuhe, der es schafft, aus ärmlichen Verhältnissen bis zum Leibarzt des Pharaos Echnaton aufzusteigen. Nach dem Ende der Regentschaft Echnatons fällt er in Ungnade, wird vollkommen mittellos und muss fortan im Haus des Todes Verstorbene einbalsamieren. Nach der Thronbesteigung seines Freundes Haremhab, der unter Echnaton Feldherr war, wird er begnadigt und verlässt Ägypten. Er bereist Griechenland, Babylon und andere Regionen der damaligen bekannten Welt; schließlich kehrt er als alter Mann nach Ägypten zurück und beginnt seine Lebensgeschichte aufzuschreiben.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
Die Kameraarbeit von Leon Shamroy wurde mit einer Oscar-Nominierung geehrt.
[Bearbeiten] Kritiken
- "Grandioses Monumentalepos aus der Zeit der Pharaonen mit Liebe, Tod, Löwenjagd und vielfältigen melodramatischen Effekten. Prunkvolles Spektakel." (Wertung: 2½ Sterne = überdurchschnittlich) – Adolf Heinzlmeier und Berndt Schulz in Lexikon „Filme im Fernsehen“ (Erweiterte Neuausgabe). Rasch und Röhring, Hamburg 1990, ISBN 3-89136-392-3, S. 750-751
- "Amerikanisches Monumentalgemälde mit religiösem Thema vor kostspielig ausgestattetem antikem Hintergrund." - 6000 Filme. Kritische Notizen aus den Kinojahren 1945 bis 1958. Handbuch V der katholischen Filmkritik, 3. Auflage, Verlag Haus Altenberg, Düsseldorf 1963, S. 397
- "Der Bilderteppich des Films ist geschickt gewebt." - Süddeutsche Zeitung, München
[Bearbeiten] Literatur
- Mika Waltari: Sinuhe der Ägypter. Roman (OT: Sinuhe Egyptiläinen). Deutsch von Charlotte Lilius. 32. Auflage. Lübbe, Bergisch Gladbach 1995, ISBN 3-404-10040-9