Spike
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Spike (engl.: Spitze) bezeichnet man
- in der Neurologie das kurzdauernde Spitzenpotential in einer Gehirnstromkurve im EEG sowie ein Aktionspotenzial im Axon einer Nervenzelle
- den Singular von Spikes bei Reifen, siehe dazu Spikes (Reifen)
- eine Schachprogramm-Engine
- einen Standfuß für Boxen und Equipment bei Hifi, siehe dazu Spike (HiFi)
- als Spitzname ein Monument in Dublin, Irland, siehe dazu The Spire
- den Bruder von Snoopy bei Die Peanuts
- den Hund in der Zeichentrickserie Tom und Jerry
- einen der Charaktere des Zeichentrickfilms In einem Land vor unserer Zeit
- einen der Charaktere der TV Serie The Tribe
- den platinblonden Vampir in der Serie Buffy – Im Bann der Dämonen
- eines der Mitglieder von Alpha Centauri, des fiktiven Computernetzwerks aus der Serie Achtung! Streng Geheim!, gespielt von Rossi Kotsis
- eine Variante des Irokesenschnitts
- eine kurzzeitige Inkonsistenz eines (logischen) Werts in einer Schaltung, siehe dazu Glitch (Elektronik)
- einen Darsteller in der US-amerikanischen Show Jackass
- den Singular der gehäckselten Drahtabfälle nach der Hopfenernte, siehe Hopfenspikes
- Beugungssterne an Spitzlichtern, siehe Beugungsscheibchen.
- einen der Hauptdarsteller der Anime-Serie Cowboy Bebop.
- einen Spielzug mit absichtlichem unvollständigen Pass, der die Spielzeit anhält beim American Football.
- den Titel eines Albums von Elvis Costello aus dem Jahre 1989
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |