Sulzbach-Laufen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Regierungsbezirk: | Stuttgart | |
Landkreis: | Schwäbisch Hall | |
Koordinaten: | Koordinaten: 48° 58′ N, 9° 51′ O48° 58′ N, 9° 51′ O | |
Höhe: | 420 m ü. NN | |
Fläche: | 43,96 km² | |
Einwohner: | 2562 (31. Dez. 2005) | |
Bevölkerungsdichte: | 58 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 74429 | |
Vorwahl: | 07976 | |
Kfz-Kennzeichen: | SHA | |
Gemeindeschlüssel: | 08 1 27 079 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Eisbachstraße 24 74429 Sulzbach-Laufen |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Markus Bock | |
Lage der Gemeinde Sulzbach-Laufen im Landkreis Schwäbisch Hall | ||
![]() |
Sulzbach-Laufen ist eine Gemeinde im Landkreis Schwäbisch Hall in Baden-Württemberg, Deutschland.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
[Bearbeiten] Geografische Lage
Sulzbach-Laufen liegt im Kochertal.
[Bearbeiten] Nachbargemeinden
Die Gemeinde grenzt im Norden an Obersontheim, im Nordosten an Bühlerzell, im Osten an Adelmannsfelden, im Südosten an Abtsgmünd und im Süden an Eschach, im Südwesten an Gschwend (letztere vier im Ostalbkreis) und im Nordosten an die Stadt Gaildorf.
[Bearbeiten] Gliederung
Etwa 2000 Einwohner leben in den beiden Hauptorten Sulzbach und Laufen, die restlichen Einwohner verteilen sich auf 55 Teilorte, Weiler und Einzelgehöfte.
[Bearbeiten] Geschichte
Am 1. August 1971 wurde die zuvor selbständige Gemeinde Laufen am Kocher nach Sulzbach am Kocher eingemeindet. Die so vergrößerte Gemeinde wurde dann am 23. Mai 1973 in Sulzbach-Laufen umbenannt.
[Bearbeiten] Politik
Die Gemeinde ist Mitglied im Gemeindeverwaltungsverband „Limpurger Land“ mit Sitz in Gaildorf.
[Bearbeiten] Bürgermeister
Der Bürgermeister wird für eine Amtszeit von 8 Jahren gewählt. Der derzeitige Bürgermeister Markus Bock wurde als Nachfolger von Heinrich Krockenberger am 23. Juli 2006 gewählt.
[Bearbeiten] Partnergemeinden
Sulzbach-Laufen unterhält partnerschaftliche Beziehungen zu
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
Die auf einem Bergkamm stehende Heerbergskirche ist das Wahrzeichen von Sulzbach-Laufen und wird in zahlreichen Beschreibungen als „kostbares Kleinod“ des Kochertales bezeichnet. Sie wurde im 15. Jahrhundert von Schenk Albrecht von Gaildorf erbaut. Eine Glocke im Turm trägt die Jahreszahl 1497.
[Bearbeiten] Weblinks
Blaufelden | Braunsbach | Bühlertann | Bühlerzell | Crailsheim | Fichtenau | Fichtenberg | Frankenhardt | Gaildorf | Gerabronn | Ilshofen | Kirchberg an der Jagst | Kreßberg | Langenburg | Mainhardt | Michelbach an der Bilz | Michelfeld | Oberrot | Obersontheim | Rosengarten | Rot am See | Satteldorf | Schrozberg | Schwäbisch Hall | Stimpfach | Sulzbach-Laufen | Untermünkheim | Vellberg | Wallhausen | Wolpertshausen