Switch (Fernsehserie)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Seriendaten | |
---|---|
Originaltitel: | Switch Switch Reloaded (seit 5. Staffel) |
Produktionsland: | Deutschland |
Produktionsjahr(e): | 1997–2000, 2006 |
Länge pro Episode: | ca. 25 Minuten |
Episodenzahl: | 83 (inkl. 13 Best-Ofs und 1 Langfolge) |
Staffeln: | 5 |
Originalsprache: | Deutsch |
Genre: | Comedy |
Erstausstrahlung: | 27. Oktober 1997 |
Sender: | ProSieben |
Besetzung | |
|
Switch – TV gnadenlos parodiert ist eine Comedy-Show, die erstmals 1997 ausgestrahlt wurde und seitdem mehrfach wiederholt wird. Vorbild von Switch war die australische Serie Fast Forward. Produziert wurden insgesamt vier Staffeln von Visuelle, einer Tochterfirma der GAT im Auftrag von ProSieben. Die Serie entstand in den CBC Studios in Köln Ossendorf sowie in Köln und Umgebung. Regie führten Sven Unterwaldt jr., Holger Schmidt und Christoph Schnee.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Darsteller
Die Originalbesetzung der ersten beiden Staffeln bestand aus Petra Nadolny, Susanne Pätzold, Mona Sharma, Michael Müller, Peter Nottmeier und Bernhard Hoëcker. In der dritten Staffel stieß Michael Kessler zur Truppe, Sharma verließ Switch, für sie kam Bettina Lamprecht. In der vierten Staffel ersetzte Annette Frier Susanne Pätzold. Die Darsteller parodieren bekannte Schauspieler, Musiker, Moderatoren und Politiker in den unterschiedlichsten Fernsehformaten.
[Bearbeiten] Parodien
Die bekanntesten Parodien sind:
- Fakten, Fakten, Fakten (Parodie auf den Werbeslogan der Zeitschrift Focus)
- Deutsches Welle Polen (Sharma als Heidi Pršblybçka, falsch geschrieben, weil kein polnischer Name)
- Interaktiv (Parodie auf Sendungen bei VIVA)
- Die Nelly van Sale Show (Parodie auf schlecht synchronisierte, amerikanische Werbeverkaufsshows) (Sharma als Nelly van Sale, Nottmeier als Mr. Snoot)
- Tagesthemen (Parodie auf Nachrichtensendungen allgemein) (Müller als Ulrich Wickert)
- Junge Christen (Pätzold, Sharma und Nottmeier als naive Hanni, Nanni und Manni)
- Hitlers Helfer (Parodie auf Sendungen ähnlichen Namens von ZDF-Historiker Guido Knopp) (Kessler als Adolf Hitler)
- RTL aktuell (Kessler als Peter Kloeppel und Lamprecht als Ulrike von der Groeben)
Auch Gameshows wurden aufs Korn genommen:
- Hopp oder Top
- Jeder gegen Jeden
- Ruck Zuck (Nottmeier als Jochen Bendel)
Andere Parodien waren:
- Alfredissimo (Nottmeier als Alfred Biolek)
- Die Arabella-Talkshow (Sharma als Arabella Kiesbauer) sowie diverse andere Daily-Talkshows
- Explosiv (Pätzold als eine überspitzt dargestellte Barbara Eligmann)
- Lindenstraße (u. a.: Frier als Mutter Beimer, Lamprecht als Berta Griese, Kessler als Gung)
- Peep! (Pätzold als Verona Feldbusch, Nadolny als Dolly Buster)
- Tatort
- Traumhochzeit (Pätzold/später Frier als Linda de Mol)
- Verbotene Liebe (u. a.: Nadolny als Clarissa von Anstetten)
- Wetten, dass..? (Hoëcker als Thomas Gottschalk)
- etc.
Außerdem wurden bekannte Musikvideos und deren Interpreten parodiert. Den Schluss der Sendung markierte ein immer neu variierter "Gute Nacht, John-Boy"-Dialog, eine Parodie auf die Waltons.
Aus den Sketchen Fakten, Fakten, Fakten stammt der Ausspruch Hoëcker, Sie sind raus!. In der "Redaktion, die Themen recherchiert, die wirklich von Bedeutung sind" werden hauptsächlich Gesellschaftsspiele gespielt, wie z.B. Koffer Packen oder Prominentenraten. Dabei gibt Hoëcker immer völlig falsche bzw. unsinnige Antworten, weswegen er jedesmal raus ist.
[Bearbeiten] Das Konzept
"Switch" zeichnet sich gegenüber anderen Comedy-Sendungen durch eine hohe Gagdichte, ein schnelles Tempo und oft sehr bissigen Humor aus. Die einzelnen Sketche werden in der Sendung so aneinandergefügt, als würde man sich mit der Fernbedienung durch die Fernsehkanäle "switchen" (= schnell umschalten). Diese Umschaltvorgänge werden durch ein kurzes "Schneegestöber" auf dem Bildschirm und ein "Umschaltgeräusch" verdeutlicht. Dabei wird jeder Sketch durch einen anderen Sketch unterbrochen, um dann wieder auf ihn zurückzukommen. Dabei wird sogar die vergangene Zeit beachtet, der Sketch setzt auch inhaltlich in Echtzeit einige Minuten später wieder an.
[Bearbeiten] Switch heute
Im Jahr 2000 wurden von ProSieben keine neue Folgen mehr in Auftrag gegeben. Wiederholungen alter Folgen gibt es regelmäßig auf ProSieben oder z.B. auf dem digitalen Sender Sat 1 Comedy zu sehen. Im Frühjahr 2007 beginnt nach knapp sieben Jahren Pause die Fortsetzung "Switch Reloaded" mit neuen (Max Giermann, Martina Hill) und altbekannten Darstellern (Hoëcker, Kessler, Müller, Nadolny, Nottmeier, Pätzold und Sharma) auf ProSieben. Gedreht wurde von Oktober bis Dezember 2006 in Köln.