Tödliche Strahlen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Tödliche Strahlen |
Originaltitel: | The Invisible Ray |
Produktionsland: | USA |
Erscheinungsjahr: | 1936 |
Länge (PAL-DVD): | 82 Minuten |
Originalsprache: | Englisch |
Altersfreigabe: | FSK k. A. |
Stab | |
Regie: | Lambert Hillyer |
Drehbuch: | John Colton |
Produktion: | Edmund Grainger |
Musik: | Franz Waxman |
Kamera: | George Robinson |
Schnitt: | Bernard Burton |
Besetzung | |
|
Der amerikanische, in Schwarzweiß gedrehte Horrorfilm Tödliche Strahlen aus dem Jahr 1936, wurde in Deutschland nur im Fernsehen gezeigt. Die Erstausstrahlung erfolgte am 6. April 1982 im NDR. Das Drehbuch basiert auf einer Erzählung von Howard Higgin und Douglas Hodges. Eine Expedition zu den afrikanischen Mond-Bergen unter der Leitung von Dr. Rukh hat fürchterliche Konsequenzen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
Der Wissenschaftler Dr. Rukh ist davon überzeugt, das in Afrika vor Millionen von Jahren eine radioaktiver Meteor abstürtzte. Er glaubt, das dieser Meteor aus einem Material bestand, das stärker als Radium strahlt. Rukh rüstet eine Expedition zu den afrikanischen Mond-Bergen aus, um seine Theorie zu beweisen. Er und sein Kollege Dr, Benet, der zweite Expeditionsleiter finden dann auch die Substanz in einem Vulkankrater. Dr. Rukh, der das Radium X genannte Material berührt, stirbt beinahe, jedoch hat Dr. Benet ein Gegenmittel und rettet seinen Kollegen vor dem sicheren Tod. Rukh, zwar gerettet, leidet aber fortan unter Verfolgungswahn. Erst verdächtigt er einige Teilnehmer der Expedition sie wollten seine Entdeckung für sich beanspruchen, worauf er einige, unter anderen auch Dr. Benet tötet. Dann bildet er sich ein, seine Frau hätte ein Verhältnis mit einem anderen. Rukh will auch seine Frau töten, aber er wird daran gehindert. Das Gegenmittel, dass ihm Dr. Benet gegeben hat, muss Rukh immer noch regelmäßig einnehmen. Rukhs Mutter, die inzwischen weiß, was ihr Sohn getan hat, vernichtet das Mittel. Ohne das Mittel ist Rukh nun völlig dem Wahnsinn verfallen. Schließlich geht er in Flammen auf und stürzt sich aus einem Fenster.
[Bearbeiten] Kritiken
Tödliche Strahlen ist ein klassischer Horrorfilm mit bemerkenswerten Trickeffekten und einem Boris Karloff in Top Form.
(Aus Filmdienst und Alan Frank, The Science Fiction Handbook)
[Bearbeiten] Anmerkungen
- Tödliche Strahlen ist einer von drei Filmen, in denen Karloff und Lugosi die Hauptrollen spielten. Die anderen beiden sind Der Rabe und Die schwarze Katze.
- Die Szenen im Vulkan wurden 1939 noch einmal in dem Film The Phantom Creeps wiederverwendet.
- In Tödliche Strahlen wurden unter anderem Kulissen aus Flash Gordon und das Labor aus Frankenstein verwendet.