Taco Ockerse
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Taco Ockerse (* 21. Juli 1955 in Jakarta) ist ein deutscher Popsänger, bis heute am ehesten bekannt durch seine Coverversion des Irving Berlin-Hits Puttin' On The Ritz. Er hat niederländische Eltern und wuchs in Holland, den USA, Singapur, Luxemburg und Deutschland auf. Danach studierte er in Brüssel Innenarchitektur und besuchte anschließend eine Schauspielschule in Hamburg.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Karriere
[Bearbeiten] Beginn
1977 war Taco Ensemblemitglied im Thalia Theater und wandte sich bei einere Musicalinszenierung erstmals der Regie zu. 1979 spielte er in Leonard Bernsteins „West Side Story“ den Chino unter John Neumeier. Ende des Jahres dann gründete er seine eigene Band unter dem Namen "Taco's Bizz" und ging auf Tournee. 1981 brachte Polydor seine erste Single heraus, die aber ohne große Resonanz blieb. Seine Teilnahme am deutschen Vorentscheid des Eurovision Song Contests mit Träume brauchen Zeit war enttäuschend; er landete auf dem letzten Platz.
[Bearbeiten] RCA-Jahre 1982-1984
Im September 1982 war Taco zu RCA gewechselt und nahm zusammen mit Produzent David Parker in den Hamburger Peer-Studios die Single Puttin' On The Ritz auf. Eine erste Tournee unter der neuen Stilvorgabe (Fred Astaire-inspirierte Step-Dance-Routinen, Auftritt in Abendgarderobe) durch Schweden folgte. Für die Single erhielt er die erste goldene Schallplatte. Die LP After Eight wurde fertiggestellt und veröffentlicht. Im Jahr darauf begannen die Europatournee und Promotionkampagnen Erfolg zu zeigen: Platin aus Kanada, Gewinn der „Goldenen Europa“, Tournee durch die USA. Im Frühjahr 1984 erreichte Puttin' On The Ritz Platz 3 der US-Billboard-Charts. Die Folgesingles Singin' In The Rain und Cheek To Cheek waren nicht so erfolgreich. 1984 nahm Taco mit Parker in Hamburg die Folge-LP Let's Face The Music auf. Es folgten TV-Auftritte, Tourneen durch Japan und die deutschsprachigen Länder. Auf dem „Tokyo Music Festival“ gewann er den "Best Singer Award". Da die LP/CD aber bei weitem nicht den Erfolg des Debuts wiederholen konnte, wurde der Vertrag bei RCA nicht verlängert.
[Bearbeiten] Polydor-Jahre 1985-1986
1985 war Taco zu Polydor zurückgekehrt: die Idee, Coverversionen bekannter Swing-Ära-Songs aufzulegen, wurde noch einmal verfolgt, diesmal allerdings mit Big-Band statt Synthesizern. Das Ergebnis war Swing Classics - In The Mood For Glenn Miller; zwei weitere Singles im Herbst, Heartbreak City und Superphysical Resurrection, kündigten dann einen Stilschwenk an. 1986 kam Tell Me That You Like It heraus, in dem neben Popnummern eine Betonung auf brasilianischem Samba und Bossa Nova-Sound lag.
[Bearbeiten] Spätere Karriere
Taco arbeitete nach einem erneuten Labelwechsel mit Stock Aitken Waterman zusammen; Ergebnis waren die Single Got To Be Your Lover und die CD Love Touch. Der nachlassende Erfolg ließ Taco seine Karriere wieder auf die Schauspielerei verlegen, in den folgenden Jahren war er in der Fernsehserie „Das Erbe der Guldenburgs“ und in Detlev Bucks Film "Karniggels" zu sehen. Zur Filmmusik von "Go Trabi Go" steuerte er einen Song bei. 1992 war er wieder bei Polydor, Tico Tico erscheint. 1994 spielt er die Hauptrolle im Musical “Shakespeare Rock'n'Roll”. 1998 spielt er im Berliner Metropol Theater die Hauptrolle im Musical „Yesterday“ und veröffentlicht eine CD dazu. In den späten 90ern tut er sich mit Ex-King Pin Meh-Sänger Geff Harrison zusammen, die beiden treten als "Soul Brothers" auf.
[Bearbeiten] Alben mit Singleauskopplungen
- 1981 – Single Träume brauchen Zeit
- 1982 – After Eight (Puttin' On The Ritz, Singin' In The Rain, Cheek To Cheek)
- 1984 – Let's Face The Music (Let's Face The Music, Opera Rap), der Titel Beware Of The Winners wird Titelsong des Kinofilms "Lassiter" mit Tom Selleck)
- 1984 – Swing Classics - In The Mood For Glenn Miller (Pennsylvania 6-5000)
- 1985 – Singles Superphysical Resurrection und Heartbreak City
- 1986 – Tell Me That You Like It (You're My Answer To It All)
- 1987 – Single Got To Be Your Lover
- 1988 – Love Touch
- 1992 – Single Tico Tico
- 1999 – Single Puttin' On The Ritz 2000
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ockerse, Taco |
KURZBESCHREIBUNG | Musiker |
GEBURTSDATUM | 21. Juli 1955 |
Kategorien: Mann | Deutscher | Popsänger | Geboren 1955