Territion
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Territion (dt. Schreckung) bezeichnet das Zeigen der Folterinstrumente. Dies wurde häufig bei der Inquisition als Vorstufe der peinlichen Befragung benutzt.
Mit der „Constitutio Criminalis Carolina“ (1532), dem Strafrechtskodex Karls V., wurde die „Schreckung“ bis zum Ende des 18. Jahrhunderts Bestandteil der Strafrechtspflege.
Siehe auch: Folter