Thalheim/Erzgeb.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Sachsen | |
Regierungsbezirk: | Chemnitz | |
Landkreis: | Stollberg | |
Koordinaten: | Koordinaten: 50° 42′ N, 12° 51′ O50° 42′ N, 12° 51′ O | |
Höhe: | 450 m ü. NN | |
Fläche: | 10,92 km² | |
Einwohner: | 7439 (31. Dez. 2005) | |
Bevölkerungsdichte: | 681 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 09380 (alt: 9166) | |
Vorwahl: | 03721 | |
Kfz-Kennzeichen: | STL | |
Gemeindeschlüssel: | 14 1 88 240 | |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Hauptstraße 5 09380 Thalheim |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | René Kühn (parteilos) | |
Lage der Stadt Thalheim/Erzgeb. im Landkreis Stollberg | ||
![]() |
Thalheim/Erzgeb. ist eine Stadt im sächsischen Landkreis Stollberg.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
[Bearbeiten] Geografische Lage
Die Stadt liegt im Zwönitztal, ungefähr 5 km östlich der Kreisstadt Stollberg und 20 km südlich von Chemnitz am Fuße des Erzgebirges.
[Bearbeiten] Nachbargemeinden
Folgende Gemeinden grenzen an Thalheim (im Uhrzeigersinn von Norden beginnend): Jahnsdorf/Erzgeb., Burkhardtsdorf, Gornsdorf, Hormersdorf, die Stadt Zwönitz, die Stadt Stollberg/Erzgeb. und Niederdorf.
[Bearbeiten] Geschichte
Thalheim war ursprünglich ein Waldhufendorf. Es entstand am Ende des 12. Jahrhunderts und wurde 1447 erstmals urkundlich erwähnt. Erst im Jahre 1925 erhielt der Ort das Stadtrecht.
Entwicklung der Einwohnerzahl (ab 1960 31. Dezember):
|
|
|
- Datenquelle ab 2004: Statistisches Landesamt Sachsen
1 29. Oktober
2 31. August
[Bearbeiten] Kultur und Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten] Bauwerke
- Heimateck „Rentnersruh“
- „Wille Gottes“ Stollen
[Bearbeiten] Sport
- SV Tanne Thalheim (Fußball)
- Ringerverein Thalheim e. V.
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
Thalheim liegt an der Bundesstraße 180, die die Verbindung mit der Kreisstadt Stollberg sowie der Bundesautobahn 72 herstellt. Die Staatsstraße 257 stellt die Hauptverkehrsader im Tal dar und folgt der Tallage in südlicher Richtung bis Zwönitz.
Über einen Eisenbahnanschluss verfügt die Stadt seit dem 15. November 1875 an der Bahnstrecke Chemnitz–Aue (Zwönitztalbahn), die heute von der Erzgebirgsbahn mit modernen Dieseltriebwagen im Stundentakt befahren wird. Außerdem garantieren mehrere Regionalbuslinien Verbindungen in die Nachbargemeinden.
[Bearbeiten] Partnerkommunen
- Seit 1992 besteht eine Partnerschaft mit Roßtal in Mittelfranken.
[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Stadt
- Anton Ackermann (1905–1973), Politiker (KPD/SED)
- Marco Hösel (* 29.12.1980), Mehrfacher Fahrradtrial Weltmeister
[Bearbeiten] Weblinks
Auerbach | Burkhardtsdorf | Erlbach-Kirchberg | Gornsdorf | Hohndorf | Hormersdorf | Jahnsdorf/Erzgeb. | Lugau/Erzgeb. | Neukirchen/Erzgeb. | Niederdorf | Niederwürschnitz | Oelsnitz/Erzgeb. | Stollberg/Erzgeb. | Thalheim/Erzgeb. | Zwönitz