The Hellacopters
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hellacopters | |
---|---|
Gründung: | 1994 |
Genre: | Hard Rock |
Website: | http://www.hellacopters.com/ |
Gründungsmitglieder | |
Gesang / Gitarre: | Nicke Andersson |
Gitarre / Gesang: | Dregen (bis 1998) |
Schlagzeug / Gesang: | Robert Eriksson |
Weitere ehemalige Mitglieder | |
Gesang / Gitarre: | Sue Ellen (? - ?) |
Gesang / Gitarre: | Jerry Lee Hellacopter (? - ?) |
Gitarre: | Danne (? - ?) |
Gitarre: | Matias Hellberg (? - ?) |
Aktuelle Besetzung | |
Gesang / Gitarre: | Nicke Andersson |
Schlagzeug / Gesang: | Robert Eriksson |
Bass: | Kenny Hakansson |
Gitarre: | Robert Dahlqvist (seit 1999) |
Schlagzeug / Gesang: | Robert Eriksson |
Keyboard / Gitarre: | Anders Lindström (seit 1996/97) |
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Kurz-Info zur Band
The Hellacopters sind eine schwedische Band, die schnellen Hardrock spielt. Die Hellacopters gelten als die wichtigste "Neue" Rock-Band Skandinaviens. Sie stellen neben Gluecifer und Turbonegro den 3. Pfeiler des Mitte der 90er Jahre losgebrochenen Skandinavien-Rocks dar.
[Bearbeiten] Bandgeschichte
1994 wurden in Schweden die Hellacopters gegründet. 1996 entsteht das Debütalbum Supershitty To The Max!. Mit diesem Album konnten sie sich erstmals in die Reihe skandinavischer Retro-Rocker etablieren. Mit dem Album "Payin' the Dues" 1997 hatte die Band auch Erfolg in den USA.
[Bearbeiten] Stil
Ihre Musik wird u.a. von Rock-, Soul-, Garagen- und Rock'N'Roll-Bands der 60er und 70er u.a. Kiss und MC5 inspiriert. Die Songs schreiben Nicke, der übrigens vorher bei der Metalband Entombed Schlagzeuger war, Eriksson, Dahlqvist, Boba Fett und Kenny. Ihr Motto dabei ist: "Schreib' nur das, was dich selbst rockt, und bring' den Scheiß raus, bevor er erkaltet". Die Hellacopters stehen an der Spitze des von Falko-Rock bezeichneten "Stockholm-Rocks", einer Richtung des Skandinavien-Rocks, der v.a. unter Bands aus Stockholm verbreitet ist!
[Bearbeiten] Diskografie
[Bearbeiten] Alben
- Supershitty to the Max! (1996)
- Payin' the Dues (1997)
- Disappointment Blues (1998)
- Grande Rock (1999)
- High Visibility (2000)
- Cream Of The Crap! Vol.1 (2002)
- By The Grace of God (2002)
- Cream Of The Crap! Vol.2 (2004)
- Strikes Like Lightning (2004)
- Rock & Roll is Dead (2005)
- Air Raid Serenades (2006)
[Bearbeiten] Singles
[Bearbeiten] Sampler/Compilation-Beiträge
Crimson Ballroom Single im Gearhead Magazine