Thessalien
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Region Thessalien (griechisch Θεσσαλία, Thessalía) liegt in Mittelgriechenland südlich der Region Makedonien und nördlich von der Region Sterea Ellada. Im Westen grenzt sie an die Region Epirus (neugriech. Ipiros).
Sie hat eine Fläche von 14.036 km² und eine Bevölkerung von 734.846 Einwohnern (im Jahr 1991). Die Hauptflüsse durch die thessalische Ebene sind der Titaresios und der Peneios.
Hauptstadt dieser Region ist Larisa (128.758 Einwohner im Jahr 2004).
Die Region besteht verwaltungstechnisch aus vier Präfekturen (gr. Nomoi) mit den Städten:
- Präfektur von Larisa (Hauptstadt Larisa, Elassona, Tyrnavos)
- Präfektur von Magnissia (Hauptstadt Volos 84.425 Einw.(2004), Almyros)
- Präfektur von Trikala (Hauptstadt Trikala 44.232 Einw.(1991))
- Präfektur von Karditsa (Hauptstadt Karditsa 30.067 Einw.(1991))
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Wirtschaft
Im Vergleich mit dem BIP der EU ausgedrückt in Kaufkraftstandards erreicht Thessalien einen Index von 73.2 (EU-25:100) (2003).[1]
[Bearbeiten] Quellen
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
Attika | Westgriechenland | Westmakedonien | Epirus | Ionische Inseln | Ostmakedonien und Thrakien | Zentralmakedonien | Kreta | Südliche Ägäis | Peloponnes | Mittelgriechenland | Thessalien | Nördliche Ägäis
Koordinaten: 39°30' N, 22°0' O
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt weist folgende Lücken auf: Geschichte. --tolanor - dis qs 17:39, 28. Jan 2006 (CET)
Hilf Wikipedia, indem du die fehlenden Informationen recherchierst und einfügst! |