Zentralmakedonien
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lage | |
---|---|
Basisdaten | |
Verwaltungssitz: | Thessaloniki |
Fläche: | 18.811 km² |
Höhe: | 1458,5 m NN |
Einwohner: | 1.931.870 (2005) |
Bevölkerungsdichte: | 103 je km² |
ISO 3166-2: |
|
FIPS-code: |
|
Kfz-Kennzeichen: |
|
Gemeindenummer: | ??? |
Municipalitëten: | - |
Gemeinden: | - |
Provinzen: | 8 |
Vorwahl | +30 |
Postleitzahl | 500 xx 600 xx |
Website: | www.rcm.gr (Griechisch) |
Zentralmakedonien (Κεντρική Μακεδονία/Kentrikí Makedonía) ist eine der dreizehn Verwaltungsregionen von Griechenland und ist der zentrale Teil vom griechischen Makedonien.
Es wird in die Präfekturen:
- 1. Chalkidiki (Χαλκιδική/Chalkidikí), Hauptort Polygyros (Πολύγυρος/Polýgyros)
- 2. Imathia (Ημαθία/Imathía), Hauptort Veria (Βέροια/Véria)
- 3. Kilkis (Κιλκίς/Kilkís), Hauptort Kilkis (Κιλκίς/Kilkís)
- 4. Pella (Πέλλα/Pélla), Hauptort Edessa (Έδεσσα/Édessa)
- 5. Pieria (Πιερία/Piería), Hauptort Katerini (Κατερίνη/Kateríni)
- 6. Serres (Σέρρες/Sérres), Hauptort Serres
- 7. Thessaloniki (Θεσσαλονίκη/Thessaloníki), Hauptort Thessaloníki (Θεσσαλονίκη) und
- 8. die autonome Mönchsrepublik Berg Athos (Άγιον Όρος/Hágion Óros) unterteilt.
[Bearbeiten] Wirtschaft
Im Vergleich mit dem BIP der EU ausgedrückt in Kaufkraftstandards erreicht Zentralmakedonien einen Index von 78.7 (EU-25:100) (2003)[1]. Die Arbeitslosenrate lag 2005 bei 11.1%[2].
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ Eurostat News Release 63/2006: Regional GDP per inhabitant in the EU 25[1]
- ↑ http://www.eds-destatis.de/en/downloads/sif/dn_06_01.pdf
Attika | Westgriechenland | Westmakedonien | Epirus | Ionische Inseln | Ostmakedonien und Thrakien | Zentralmakedonien | Kreta | Südliche Ägäis | Peloponnes | Mittelgriechenland | Thessalien | Nördliche Ägäis