Thorsten Fink
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Thorsten Fink (* 29. Oktober 1967 in Dortmund) ist ein deutscher Fußballspieler und -trainer.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Karriere
Thorsten Fink begann beim SV Roland Marten mit dem Fußballspiel über Borussia Dortmund (1983 bis 1989) kam er zur SG Wattenscheid 09, mit der er 1990 in die Fußball-Bundesliga aufstieg. Seine 125 Spiele bedeuten bis heute Bundesligarekord für den Verein. Nach dem Abstieg 1994 ging er zum Karlsruher SC, bevor er 1997 zum FC Bayern München wechselte.
Seinen größten sportlichen Erfolg verbuchte er 2001 mit dem Gewinn der UEFA Champions League mit Bayern München. Insgesamt brachte er es auf 367 Bundesligaspiele und erzielte dabei 40 Tore.
Thorsten Fink absolvierte bis Dezember 2005 eine Ausbildung zum Fußball-Lehrer an der Sporthochschule Köln.
Zuletzt war Thorsten Fink Spieler und Kapitän, anschließend Co-Trainer unter Hermann Gerland der Amateure des FC Bayern München. Er beendete seine aktive Karriere wegen eines Knorpelschadens im Knie. Seit dem 5. September 2006 trainiert Thorsten Fink die Amateurmannschaft des österreichischen Fußballclubs Red Bull Salzburg. Sein Vertrag läuft bis Saisonende 2006/07.
[Bearbeiten] Statistik
[Bearbeiten] Finks Bundesligaspiele
- 150 für den FC Bayern München
- 125 für die SG Wattenscheid 09
- 92 für den Karlsruher SC
[Bearbeiten] Finks Bundesligatore
- 25 für die SG Wattenscheid 09
- 11 für den Karlsruher SC
- 4 für den FC Bayern München
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Fink, Thorsten |
KURZBESCHREIBUNG | ehemaliger deutscher Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 29. Oktober 1967 |