Timbuktu (Musiker)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Timbuktu (bürgerl. Jason Michael Robinson Diakité; * 11. Januar 1975) ist ein schwedischer Rapper und Reggaekünstler. Er stammt aus Schonen, der südlichsten Provinz Schwedens, und rappt deshalb auf Schonisch. Timbuktu ist ein Künstler, der besonders über politische Themen rappt und dessen Musik sich aus Folk, Blues sowie geographisch aus Westafrika und Jamaika zusammensetzt.
Timbuktu begann in den 90ern mit dem Rappen und wurde dabei schnell zu einer Berühmtheit in der Malmöer Szene sowie in Stockholm und Kopenhagen. Mitte der Neunziger gründete er die Gruppe „Excel“ zusammen mit einem dänischen Rapper. Im Jahr 2000 veröffentlichte er seine erste Platte namens T2: Kontrakultur eine Zusammenarbeit mit Breakmecanix. Dieses Werk ist ein Doppelalbum mit einer Hälfte englisch- und der anderen Hälfte schwedischsprachiger Nummern. Während der Aufnahmen zu T2: Kontrakultur ging er auf Konzerttour mit Petter und Thomas Rusiak. Timbuktu hat auch manchesmal mit der schwedischen Hip-Hop-Vereinigung Looptroop zusammengearbeitet.
[Bearbeiten] Diskografie
- T2: Kontrakultur (2000)
- W.D.M.D. (Wått's dö madderfakking diil?) (2002)
- The botten is nådd (2003)
- Alla vill till himmelen men ingen vill dö (2005)
[Bearbeiten] Siehe auch
Personendaten | |
---|---|
NAME | Timbuktu |
ALTERNATIVNAMEN | Diakité, Jason Michael Robinson (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | schwedischer Rapper und Reggaekünstler |
GEBURTSDATUM | 11. Januar 1975 |
Kategorien: Rapper | Schwede | Geboren 1975 | Mann