Time Tunnel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Seriendaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Time Tunnel |
Originaltitel: | The Time Tunnel |
Produktionsland: | USA |
Produktionsjahr(e): | 1966–1967 |
Länge pro Episode: | ca. 48 Minuten |
Episodenzahl: | 30 |
Originalsprache: | englisch |
Musik: | John Williams |
Idee: | Irwin Allen |
Genre: | Sci-Fi |
Erstausstrahlung: | 9. September 1966 (ABC) |
Erstausstrahlung (D): | 19. Juni 1971 (ARD) |
Besetzung | |
|
Time Tunnel (Originaltitel The Time Tunnel) ist eine US-amerikanische Science-Fiction-Serie, von der in den Jahren 1966/67 insgesamt 30 Folgen zu je 48 Minuten entstanden. Anfang der 70er Jahre wurde die Serie auch im deutschen Fernsehen ausgestrahlt.
[Bearbeiten] Handlung
In einer geheimen Forschungsanlage unter der Wüste arbeiten die Amerikaner an der Entwicklung einer Zeitmaschine, die es ihnen erlauben soll, sowohl in die Vergangenheit als auch in die Zukunft zu reisen. Als dem Projekt „Zeittunnel“ wegen zu geringer Fortschritte die Geldmittel gestrichen werden sollen, unternimmt der Wissenschaftler Tony Newman (James Darren) einen Selbstversuch und gerät an Bord der Titanic. Zu seiner Unterstützung folgt ihm sein Kollege Doug Phillips (Robert Colbert). Es gelingt im letzten Moment, sie von Bord zu holen, doch eine Rückkehr in die Gegenwart scheint nicht möglich zu sein. Statt dessen werden sie bei jedem Versuch in eine andere Zeit verschlagen...