Tindfjallajökull
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie


Der Tindfjallajökull ist mit einer Fläche von 19 km2 einer der kleinsten Gletscher in Island. An seiner höchsten Stelle ist er 1462 m hoch. Er liegt im Süden des Landes und grenzt an die Þórsmörk und den Mýrdalsjökull. In seinem südlichen Vorfeld befinden sich die Spitzen der Tindfjöll.
Auch unter diesem Gletscher verbirgt sich ein Vulkan, der allerdings vor 52000 Jahren zum letzten Mal ausbrach. Eine große Caldera ist erkennbar.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Tindfjallajökull – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Koordinaten: 63°48' N, 19°35' W