Toradex
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Schweizer Firma Toradex AG mit Firmensitz in Luzern ist spezialisiert auf die Entwicklung, die Produktion und den Vertrieb hochminiaturisierter Rechner für den industriellen Bedarf basierend auf Intel XScale (Bulverde PXA270, Monahans PXA320) und Pentium M Prozessoren.
Toradex wurde im November 2003 von privaten Investoren als Aktiengesellschaft mit hunderttausend Schweizer Franken Eigenkapital gegründet. Im Februar 2007 verfügte die Firma, die ihre Produkte exklusiv über das Internet vertreibt, über einen Kundenstamm von 500 Firmen in 50 Ländern.
Die Produkte von Toradex finden unter anderem Einsatz in den Bereichen Automobil, Medizintechnik, Hilfsgeräte für Behinderte, Laborgeräte, Kassensysteme, Spieleautomaten, Navigationssysteme, Musikinstrumente, Maschinensteuerung, Simulatoren, Umweltmesstechnik, Werbung, Verkehrsleitsysteme, Gebäudetechnik, Videoüberwachung, Roboter, Produktionsanlagen und Autopiloten.
Die Computermodule von Toradex werden an mehreren Hochschulen und Universitäten zur Studentenausbildung und in Forschungsprojekten eingesetzt. In der Schweiz sind dies sämtliche technischen Fachhochschulen und die ETH Zürich, in den USA bekannte Institutionen wie etwa University of California, Berkeley, Boston University und das Georgia Institute of Technology.
Neben ihren Rechnerprodukten mit den Namen Colibri und Midget bietet die Firma Toradex ihren Kunden bei Bedarf auch Engineering Dienstleistungen in den Bereichen Software (Windows CE, Linux, QNX) und Elektronikentwicklung an.
Toradex ist Mitglied bei Intel Communications Alliance, OSEC Business Network Switzerland, Microsoft Windows Embedded Partner, Swiss Technology Network und offizieller Vertreter von American Megatrends Incorporated BIOS in der Schweiz.