Tourismus in Italien
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Tourismus in Italien gehört schon seit Jahrzehnten zu den bedeutenden Einnahmequellen Italiens. Italien gehört zu den klassischen Reisezielen der Welt. Beliebte Ziele sind die Alpen, die Küstengebiete am Ligurischen und Adriatischen Meer und historische Städte.
1999 kamen 36 Millionen ausländische Gäste nach Italien.
[Bearbeiten] Urlaubsregionen
- Apulien: Religion in Süditalien, die sich bis in den Stiefelabsatz erstreckt und lange Zeit vom Tourismus fast übergangen wurde und nur von Italienkennern gelobt und geliebt wurde. Ein Blick auf die Geschichte lehrt uns jedoch, dass diese Region sehr beliebt war: Griechen, Römer, Byzantiner, Normannen, Sarazenen, Franzosen und deutsche Kaiser haben den Wert dieses Gebietes erkannt. Apulien ist reich an Traditionen, Kulturen, Bauwerken und Sprachen (im Salent spricht man noch heute einen Dialekt, der vom antiken Griechisch abstammt). Zwischen modernen Gebäuden stößt man plötzlich auf ein römisches Amphitheater oder man überquert die Straße und man befindet sich in verwinkelten Gassen zwischen weiß getünchten Häusern. Apulien hat eine reichhaltige Küche und regionale Spitzenweine. Apulien, der Weinkeller Italiens, ist eine der größten weinproduzierenden Regionen Italiens. Schon im 7. und 8. Jahrhundert v. Chr., zur Zeit der Magna Graecia war diese Region dafür bekannt. Unter den Römern wurden apulische Weine in die zivilisierte Welt exportiert; Lorenzo de Medici fand sie äußerst angenehm und nach der Besetzung Italiens durch die Franzosen wurden riesige Mengen nach Frankreich verschifft.
[Bearbeiten] Urlaubsorte
Bormio ist ein durch seine eindrucksvollen Berglandschaften beliebtes Ziel von Pauschaltouristen.
Florenz mit dem Dom, den Uffizien und einer großen Anzahl von Kulturdenkmälern
Pisa mit dem weltberühmten schiefen Turm
Rimini ist eine am Adriatischen Meer gelegene Stadt, die schon seit Jahrzehnten ein beliebtes Ziel von Pauschaltouristen ist.
Rom mit dem 2000 Jahre alten Kolosseum und dem Vatikan.
Venedig mit dem Markusplatz, dem Canal Grande und der Rialtobrücke
[Bearbeiten] Fotogalerie
Das Ionische Meer bei Tarent
Abruzzen | Aostatal | Apulien | Basilikata | Emilia-Romagna | Friaul-Julisch Venetien | Kalabrien | Kampanien | Latium | Ligurien | Lombardei | Marken | Molise | Piemont | Sardinien | Sizilien | Toskana | Trentino-Südtirol | Umbrien | Venetien