New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Benutzer Diskussion:Tresckow - Wikipedia

Benutzer Diskussion:Tresckow

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hallo Tresckow, da es bis jetzt noch keiner gemacht hat, übernehme ich deine Bergrüßung:

Willkommen in der Wikipedia! Das hier ist keine automatisierte Nachricht, sondern wir Wikipedianer freuen uns, dass du zu uns gestoßen bist. Einige von uns -so wie auch ich gelegentlich- übernehmen die Aufgabe, neue Wikipedianer zu begrüßen.

Nicht nur für Einsteiger wichtig ist z.B. Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel -- das sollte jeder mal lesen! Wenn du Fragen hast, schreibe einfach auf meine Diskussionsseite oder die eines anderen Wikipedianers, oder stelle deine Fragen auf der Hilfeseite, wir helfen gern!

Deine Beiträge auf Diskussionsseiten kannst du übrigens mit --~~~~ unterschreiben und auf Wikipedia:Seite bearbeiten wird dir die Wiki-Syntax erklärt, sodass du deine Texte formatieren kannst (fett, kursiv, ...). Falls du einmal etwas testen möchtest, kannst du das in der Spielwiese tun. Und jetzt viel Spaß in der Wikipedia! Grüße aus Südtirol --Martin S !? 12:16, 14. Sep 2005 (CEST)

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Pig War

Dein Artikel Pig War existiert bereits unter dem Namen Schweinekrieg. -- Max Plenert 12:42, 14. Okt 2005 (CEST)

gesehen! kann definitiv weg.--Tresckow 12:47, 14. Okt 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Navarra (Region) und Liste der Herrscher Spaniens

Hallo: Zur Geschichte des Königreichs Navarra (Deine Ergänzung im Portal:Spanien) findest Du etwas unter Navarra, kannst ja den Hinweis im ersten Satz von Navarra (Region) noch genauer machen. Und wo fehlen Dir bei der Liste der Herrscher Spaniens die Jahrhunderte. Ich habe sie gerade mal durchgesehen und keine Lücke entdeckt, es sei denn bei den Westgoten im Frühmittelalter. Oder? Wenn Du das auch so siehst, wäre es gut, den Hinweis im Portal wieder zurückzunehmen (oder zu konkretisieren, ich schaffe da gerne Abhilfe). chigliak 16:17, 13. Nov 2005 (CET)

Ich hab Dir den García I. (León) korrigiert. Im Lemma ist (richtigerweise) eine Tilde auf dem "i". chigliak 16:30, 13. Nov 2005 (CET)
Die Verlinkung funktioniert an sich mit [[text]]. Wenn der zu verlinkende Artikel nicht genau auf das geschriebene Wort passt verwendet man [[García I. (León)|García]] (verweist auf García I. (León), im Text erscheint aber nur "García"), was Du aber ja sicher schon herausgefunden hast. Die Liste der Herrscher Spaniens ist ein normaler Artikel, der auch in der von mir eingefügten Vorgänger-Nachfolger-Box der Könige von Asturien/León beim Klick auf "König von Asturien" erscheint. Du wolltest ihn als Kategorie einfügen. Die entsprechenden Kategorien lauten aber "Kategorie:König (Spanien)", "Kategorie:König (Asturien)" oder "Kategorie:König (León)" und/oder "Kategorie:Staatsoberhaupt". Du kannst sie analog zu "Kategorie:Mann" und "Kategorie:Gestorben 914" unter dem Artikel vor den Verlinkungen zu anderen Wikipedias einfügen. Nochwas: Ich bitte Dich, Übersetzungen aus dem Spanischen mit der Vorlage:TransEs auf der Diskussionsseite kenntlich zu machen. Wie das geht, findest Du unter Vorlage Diskussion:TransEs. Danke chigliak 09:32, 14. Nov 2005 (CET)
Fruela II. (auch Fruela el Leproso) war ein MANN (eines der Enkelkinder von Juan Carlos heisst noch heute Froilán, der Name kommt von Fruela). Wenn du meinst, kannst Du gerne noch eine weitere gleichlautende Box mit König von Asturien darunter machen. Als solcher steht er auch unter Alfons III. (Asturien) in der Box (unter seinen Brüdern). Soweit ich es verstehe, war Asturien schon unter García I. eher ein Teil von León und ging mit Fruela richtig in diesem auf. Im Artikel Königreich Asturien steht: Im Jahre 910 wurde das Königreich geteilt und hauptsächlich durch León fortgesetzt. Wäre gut, wenn Du da die herrschende Meinung herausfinden und im Artikel über Fruela ergänzen könntest, d.h. inwiefern er vor 924 eigenständiger König von Asturien gewesen ist oder nicht. Ordoño II. wird hier übrigens mehrheitlich als Ordoño II. (Galicien) geführt, weshalb ich das in Deiner Box geändert habe... Hoffe, die Antworten genügen Dir. Ich bin nur zufällig auf das spanische Frühmittelalter gestossen, außer Pelayo hatte ich wenig davon gehört, zudem ich mal in Saragossa studiert habe und da die aragonesisch-navarrisch-katalanische Fraktion bevorzugt behandelt wurde. chigliak 18:01, 14. Nov 2005 (CET)
Anekdote zur Männlichkeit: Fruela II. war sogar in zweiter Ehe mit einer Urraca verheiratet, der Tochter eines muslimischen Herrschers von Tudela, siehe hier. chigliak 18:11, 14. Nov 2005 (CET)

[Bearbeiten] WikipedianerKarte

Hi Tresckow, die Weltkarte "funktioniert" jetzt wohl wieder. Gruß - --Hartmut Riehm 12:21, 15. Nov 2005 (CET)

Hi, noch zur Bedienung: die Geokoordinaten kannst du auch einfach aus dem Artikel Stuttgart (oben rechts) entnehmen. Die Umrechnungsformeln stehen dann unterhalb der Weltkarte. --Schwalbe Disku 17:11, 15. Nov 2005 (CET)
Na so was, Stuttgart liegt im Pazifik? Ich hab's mal korrigiert. ;-) --Schwalbe Disku 13:47, 16. Nov 2005 (CET)

[Bearbeiten] Habla con ella

Du hast die Schreibweise von Hable con ella nach Habla con ella geändert, die alte (vermutlich falsche) Schreibweise taucht aber noch in Paz Vega auf siehe Spezial:Whatlinkshere/Hable_con_ella --Atamari 13:44, 21. Dez 2005 (CET)

[Bearbeiten] 4. Treffen Stuttgart 2006

Hallo Tresckow,

auf der Diskussionseite Stuttgart gibt es ein paar Interessenten für ein Treffen in Stuttgart 2006. Hättest Du auch Interesse? Wenn Ja, wäre es nett, wenn Du Dich an der Diskussion beteiligen würdest. Danke - Viele Grüße --Joachim Köhler 18:17, 18. Feb 2006 (CET)

[Bearbeiten] Intersprachenlink bei Hauspferd

Hallo Tresckow,
ich habe diesen Edit von dir gesehen. Aber in dieser Sprachausgabe scheint es den Artikel nicht zu geben. Jedoch pdc:Gaul gibt es. War das jetzt ein Vertipper von dir, oder hast du den Link irgendwo (falsch) her? --DaB. 17:42, 29. Mär 2006 (CEST)

es war nur ein vertipper, danke. ich habe den link alphabetisch reingesetzt. du hattest ja schon korrigiert--Tresckow 18:14, 29. Mär 2006 (CEST)
Ok :-). --DaB. 18:26, 29. Mär 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Bilder auf Commons

Brauchen eine gültige Lizenz, dazu gehört unbedingt eine komplette Quellenangabe, s. auch commons:Commons:Incomplete license --Asthma 22:13, 25. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Stellungnahme zur Unterschrift

Gibt's schon :) -- sebmol ? ! 17:51, 29. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Portal:Venezuela

Guten Tag,

ich schreibe dich an, weil du dich bereits in der Vergangenheit am Artikel Venezuela beteiligt hast und so mitgeholfen hast, dass aus einem Stub in kurzer Zeit ein ansehnlicher Artikel heranwächst. Hast du vielleicht auch Interesse beim Portal:Venezuela mitzuhelfen? Ich würde mich freuen. --MacPac Talk 22:41, 26. Jul 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Alfonso Froilaz

Hallo, ich habe mal versucht, das Gewirr mit den ganzen Thronprätendenten und Reichen ein wenig zu erklären. Die Geburts- und Todesinformationen gibt es einfach nicht. Alles, was ich gefunden habe, habe ich nach Plausibilitätsprüfung ergänzt. Hoffe, dadurch ist der Artikel nicht schlechter geworden. Es bräuchte wohl noch Artikel zu den jetzt noch Roten Links, damit man sich ein ganzes Bild machen kann... chigliak 11:22, 5. Aug 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Wikipedia:Stuttgart-Treffen am 16.08.2006 ab 18:30 im Lichtblick

Hallo Tresckow, der Termin steht fest. Wir sehen uns also am 16.08.. Gruß, semperor Gibs mir! | pro/contra 10:23, 8. Aug 2006 (CEST)


[Bearbeiten] Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation

Hallo! Du hast Recht. Das Lemma müßte wie oben heißen, denn das Reich und der Titel der Kaiser befand sich von Anfang an nur vom Namen her in der Tradition der "Römischen Kaiser". In der Realität entwickelte sich daraus das Reich der Deutschen. Siehe auch [1] :

"Als römisch-deutsche Kaiser bezeichnet die neuere historische Literatur die deutschen Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, um sie einerseits von den römischen Kaisern der Antike und andererseits von den deutschen Kaisern und Königen von Preußen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts zu unterscheiden.

Die mittelalterlichen Herrscher des deutschen Sprachraums (Deutschlands) sahen sich - in Anknüpfung an die spätantike Kaiseridee und die Idee der Renovatio imperii, der Wiederherstellung des römischen Reichs unter Karl dem Großen - in direkter Nachfolge der römischen Caesaren und der karolingischen Kaiser. Sie propagierten den Gedanken der Translatio imperii, nach dem die höchste weltliche Macht, das Imperium, von den Römern auf die Deutschen übergegangen sei."

Grüße, --Init 11:47, 8. Aug 2006 (CEST)


Hallo, der Artikel ist nun - initiiert durch meine Änderungen - in besserer Verfassung. Finanzer kann es noch gar nicht fassen, glaube ich.--Init 19:04, 17. Aug 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Erhard Milch

Ich habe deine Belegstelle eingefügt, zugleich einen widersprüchlichen Satz entfernt (Begründung s. Disku) Würdest du bitte nachsehen, ob das richtig ist? MfG Holgerjan 23:32, 22. Aug 2006 (CEST)

Irgendwie reden wir aneinander vorbei... 1) Habe ich deine Belegstelle richtig eingefügt; d.h. trifft sie auf diesen jetzt dort noch stehenden Absatz zu? 2) Ich habe in der Disku begründet, warum ich die darüber stehenden zitierten Sätze gestrichen habe. Billigst du diese Streichung? Holgerjan 00:00, 23. Aug 2006 (CEST)
Das ist also doch komplizierter als ich dachte. Lass uns bitte auf der Diskussion:Erhard Milch weiter diskutieren, wie wir am besten verfahren. Zuerst werde ich nachsehen, ob ich irgendeine Rezension über das von dir eingeführte Buch finde. Stutzig macht mich die falsche Sache mit dem "Ehrenarier". Der Widerspruch zum folgenden Text war in der alten Version unübersehbar und kann so nicht stehenbleiben. Gruß Holgerjan 00:13, 23. Aug 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Dein Gerabronn-Bild

Hallo Tresckow, danke für das Bild:Gerabronn.jpg; ich habe es in den Artikel eingebaut. Du solltest dem Bild aber auf Commons noch eine passende Lizenz geben (was bei einem eigenen Bild nicht weiter schwierig ist), sonst wird es dort letztendlich wieder gelöscht werden. Wenn du mit der Lizenzvergabe Probleme hast, kannst du gerne mich fragen. Viele Grüße --Rosenzweig δ 12:33, 8. Nov. 2006 (CET)

Hall Tresckow, ich habe dir auf meiner Diskussionsseite geantwortet; ich weiß nicht, ob du's gesehen hast. Viele Grüße --Rosenzweig δ 23:14, 8. Nov. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Klinke

Warum diese - wohlüberlegte - Formulierung, die ich auch habe drucken lassen, streichen, und dies ohne weiteres?

--Hilsen 12:52, 14. Nov. 2006 (CET)

Da ist nix "übertrieben": Ich bitte, das Gedicht doch einmal mit 'heutigen Augen' zu lesen. Wo liegt denn der Unterschied?

Heute ist der 'Gott', in dessen Namen man sich 'opfert' und der einen am "Himmelstor" angeblich lobend empfängt, Allah o.s.ä., damals war es Preußen usw.;

heute ist der Gegner z.B. ein Hochhaus, das man sprengt, weil es dem angeblich 'Bösen' gehört, damals war es eine Palisade, die dem 'bösen' Dänemark gehörte usw.

Der Blick von heute auf damals ist aber nur die eine Seite: Der - umgekehrte - Blick von damals auf heute hilft vielleicht, das einem heute Fremde zu 'entfremden' und einen nachdenklich zu machen.

Nimmt man das Gedicht bloß historisch, kann man es vergessen: tempi passati! Liest man es jedoch wie oben vorgeschlagen, erfährt man mehr über Gegenwart UND Vergangenheit.

--Hilsen 14:03, 14. Nov. 2006 (CET)


Hallo Tresckow (= dän. 'Holzschuh'?),

das Problem ist doch: Die "Fakten" kennen wir nur aus dem Gedicht...

Mithin: Ich bleib' dabei.

--Hilsen 14:52, 14. Nov. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Olot

Hallo Tresckow, herzlichen Dank, dass du den Artikel Olot für eine Kandidatur als lesenswerten Artikel vorgeschlagen hast. Wir möchten dir eigentlich nur sagen, dass dieser Artikel noch lange nicht fertig ist. Olot ist so etwas wie unser zweites zu Hause und entsprechend viel gibt es noch zu schreiben. Trotzdem freut es uns, dass er dir so gut gefällt. Liebe Grüße --Wamitos 19:15, 20. Jan. 2007 (CET)

Übrigens, die Kritik hinsichtlich der langen historischen Einführung ist z.T. gerechtfertigt. Dies rührt aber daher, dass wir zunächst den katalanischen WP-Artikel Olot übersetzt und gestrafft haben. Der ist noch ausführlicher und breiter angelegt. Zudem ist die Geschichte Olots gar nicht zu Ende geführt, da dies der katalanische Artikel nicht hergab. Du siehst, es gibt hier noch viel zu tun. Aber der Artikel soll in aller Ruhe reifen. Am besten schreiben wir immer, wenn wir in Olot vor Ort sind. Nochmals liebe Grüße --Wamitos 19:38, 20. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Katalonien-Neueinträge

Hallo Tresckow, wie ich sehe, hast du etliche katalanische Comarques ergänzt. Ich habe mir erlaubt, sie in die Liste Benutzer:Daniel FR/Katalonien/Index einzufügen. Diese Einträge könnten möglicherweise für ein Katalonien-Portal genutzt werden. - Viele Grüße Aerocat (Diskussion) (Ceterum censeo ... ) 11:41, 23. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] (Baixa) Cerdanya

Die korrekte amtliche Bezeichnung der Comarca ist Cerdanya und nicht Baixa Cerdanya, siehe u. a. hier. Ich habe den Artikel zurückverschoben und bitte dich, von einem weiteren Verschiebungsversuch abzusehen. MfG, Daniel FR (Séparée) 23:41, 28. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Ter (Fluss)

Warum nicht gleich Ter? Klammerlemmata sind doch nur Notlösungen zur Unterscheidung. --SCPS 18:00, 2. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] SMS Moltke (1877)

Moien Tresckow, Du hast am 22. Januar den Artikel SMS Moltke (1877) als Schulschiff [[|Kategorie:Schulschiff|Schulschiff]] kategorisiert. Bisher geht allerdings, soweit ich das sehe, nichts dergleichen aus dem Artikel hervor. Könntest Du entweder die Information über das Schulschiff-Dasein ergänzen oder die Kategorie wieder herausnehmen? Danke, Ibn Battuta 12:41, 6. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Kathedrale von Burgos

Moien Tresckow, ich hatte schon einen Hinweis auf der Seite der Qualitätssicherung hinterlassen, aber vielleicht hattest Du ihn ja nicht gesehen. Könntest Du bitte die von Dir benutzte(n) "Quelle(n)"/Einzelnachweise für die Kathedrale von Burgos dokumentieren? Danke! Außerdem benutzt Du das Wort "Condestable" und verlinkst es zu einem Artikel, der es nicht enthält. Könntest Du bitte auch da noch einmal gucken? Am besten wäre es vermutlich, das Wort eh auszutauschen (oder zumindest im Artikel zu erklären), da es so nicht Oma-tauglich ist. Danke und viele Grüße, Ibn Battuta 05:53, 11. Feb. 2007 (CET)

Sag mal, hat es einen bestimmten Grund, daß Du mich so ignorierst? Ich bitte Dich nochmals in aller Freundlichkeit, die Quelle/ den Einzelnachweis (oder deren mehrere) offenzulegen, die Du benutzt hast. Du bist doch so lange bei der Wikipedia und schreibst genug gute Artikel, da weißt Du doch um die Bedeutung von Quellen/ Nachweisen: Wikipedia ist kein Platz für kopierte Texte oder Übersetzungen ohne die Angabe der Urheber! Falls Du Fragen hast, kannst Du Dich gern bei mir melden. Wenn Du meine höflichen Anfragen allerdings weiterhin ignorierst, muß ich leider andere Wege suchen. Das täte mir leid, denn Du hast da doch einen schönen Artikel hingelegt. Viele Grüße, --Ibn Battuta 21:24, 11. Feb. 2007 (CET)
Entschuldigung - ich hatte ein komplett falsches Zeitgefühl und gedacht, mein darüber stehender Aufruf sei schon länger her. Ich weiß zwar, daß Du in der Zwischenzeit eingeloggt warst (und Dich nicht gemeldet hast), aber ganz so eilig ist es ja nicht. Mit anderen Worten: Den durchgestrichenen Abschnitt nehme ich vorerst zurück, in der Hoffnung, daß Du Dich in den nächsten meldest und/oder das Problem behebst. Entschuldige bitte meine übergroße Eile!! Viele Grüße, Ibn Battuta 21:46, 11. Feb. 2007 (CET)
Hallo, danke für die schnelle Antwort! Da gibt's bestimmt viele Möglichkeiten, wie man die Quelle angeben kann. Schön wäre es jedenfalls, das auf der Artikelseite selbst zu machen (so daß jeder Leser der Wikipedia und sogar jeder Leser von gespiegelten Seiten es sehen kann; vgl. die Richtlinien dazu, daß Hinweise auf der Seite selbst vorzuziehen sind). Ich für mein Teil mach's so, daß ich schreibe:
== Einzelnachweis(e) ==
Der Artikel in seiner ursprünglichen Fassung vom 8. Februar 2007 stützt sich auf den Artikel Burgos Cathedral auf der englischen Wikipedia in der Fassung vom 3. Februar 2007. (Falls ich noch weitere "Einzel"-nachweise habe, schreibe ich dahinter: "Weiterhin ist (sind) zu erwähnen:" o.ä.)
Aber das ist nur mein selbstgestrickter Text. Soweit ich weiß, gibt's sogar irgendwo eine Art "Modell" für Artikelübersetzungen. [Da ich meistens nicht 100%ig übersetze, sondern selbst etwas umformuliere, umstrukturiere und/oder aus anderen Quellen ergänze, finde ich es ungünstig, es eine (reine) Übersetzung zu nennen und nenne es, genau wie Du auf der Diskussionsseite, "stützt sich auf" o.ä. ... aber das ist bestimmt Meinungssache...] Wie gesagt, solange die "Quelle" offengelegt ist, ist mir die haargenaue Form nicht so wichtig. Ich für mein Teil hatte vorher halt noch nicht einmal verstanden, daß Du's von der englischen Wikipedia hattest. Daher dann auch mein besonders starkes Drängen... Jedenfalls nochmals ein dickes Entschuldigung für meinen obigen Ausrutscher und viele Grüße, Ibn Battuta 03:06, 12. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] las médulas

hallo tresckow, große klasse, dass sie sich endlich der médulas erbarmt haben! (neben den vielen anderen artikel aus wanted-liste des spanienportals) dank, beifall und grüßle, __Vicky petereit 00:57, 17. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] yesa

hallo tresckow, sie packen ja direkt zu! ich habe mir ein paar änderungen erlaubt (da war ihre tinte noch nicht getrocknet...), wenn sie ihnen zu offensiv sind, bin ich offen für rekorrekturen. dank und grüßle, Vicky petereit 22:43, 17. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Vielen Dank!

Hallo Treskow, vielen herzlichen Dank für Dein Lob auf meiner Diskussionsseite! Sehr nett von Dir, sowas tut ja auch immer gut! :-) Zu Deinem Eintrag auf der Diskussionsseite zu Liste deutscher Militärmärsche: Selbstverständlich würden Werke wie Preußens Gloria und der Königgrätzer in die Liste gehören, zu ihnen gibt es aber aufgrund ihrer Bedeutung eigene Artikel. Der Verweis auf diese Artikel zu den bekanntesten deutschen Märschen ist in der Einleitung zur Tabelle vermerkt. TRotzdem danke für den Hinweis! Gruß Ogb 08:32, 24. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Pinto

Ein netter Artikel, aber ich möchte Dich bitten, noch mindestens Literaturangaben zu machen, da der Artikel so leider völlig quellenlos daherkommt. -- Tobnu 21:31, 27. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Vandalismusrevert

Grüß dich, Tresckow. Du hast auf meiner Benutzerseite ein Kommentar mit der Bitte hinterlassen, den Vandalismus im Artikel Flagge Spaniens zu revertieren. Hab ich gerade eben gemacht. Da du meintest, dass du das nicht selber kannst, dachte ich mir dich auf diese Seite hinzuweisen, auf der die Schritte genau erklärt werden. lg -- Gugganij 13:12, 6. Mär. 2007 (CET)

Danke!--Tresckow 03:21, 28. Mär. 2007 (CEST)

[Bearbeiten] Infanteriesturmabzeichen

Zu deiner Nachfrage auf WP:FZW: es hat da keine wirkliche Verschiebung durch Kopieren stattgefunden. Der Artikel Infanterie-Sturmabzeichen wurde am 12.2. angelegt, und zwar in dieser Form. Der alte Artikel Infanteriesturmabzeichen sah zu diesem Zeitpunkt deutlich anders aus, nämlich so. Warum dann später, als die Dopplung auffiel, der alte Artikel in den neuen eingebaut wurde und nicht umgekehrt, ist allerdings unklar; optimalerweise hätte das andersherum passieren sollen. Gruß, PDD 23:19, 10. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Ponferrada

hallo tresckow,
ich hoffe es geht ihnen gut und die dinge entwickeln sich ihren vorstellungen entsprechend. ich selbst bin etwas unzufrieden, weil mir die immer noch rote farbe ponferradas ein dorn im auge ist, den ich mir aus zeitgründen gerade nicht allein zu ziehen getraue. hätten sie vielleicht lust, gemeinsam diese lücke anzugehen?
viele grüße nach stuttgart, Vicky petereit 23:57, 26. Mär. 2007 (CEST)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu