TT
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
TT steht als Kürzel für:
- den ISO 3166-Code von Trinidad und Tobago
- die sportlichen Kleinwagenmodelle NSU Prinz TT und TTS der Firma NSU
- das Modell Audi TT der Firma Audi
- die Computerbaureihe Atari TT des Herstellers Atari
- den Modelleisenbahn-Maßstab 1:120
- die schwedische Nachrichtenagentur Tidningarnas Telegrambyrå
- die österreichische Tiroler Tageszeitung
- das ehemalige Kfz-Kennzeichen des seinerzeitigen Landkreises Tettnang, der heute zum Bodenseekreis gehört
- die Fluggesellschaft Air Lithuania, als IATA-Code
- die sowjetische 7,62mm-Selbstladepistole "TT" (Tulskyi-Tokarev)
- die 90er-Jahre-Popband Take That
Als Abkürzung steht es weiter für:
- Technische Teile
- Theban Tomb = thebanisches Grab in der Ägyptologie
- Thermotechnik
- Thrombotest
- Tischtennis im Sport
- Zeitfahren von Time Trial
- Tonträger
- Tourist Trophy, Motorradrennen:
- Tourist Trophy (Isle of Man)
- Dutch TT (Niederlande)
- Transistortechnik
- Transport Tycoon
- Trenntaste
- Turbinentanker
- telegraphic transfer = telegrafische Überweisung = SWIFT (prior 1)
- toto titulo bzw. titulo toto: in der frühen Neuzeit bis ins 19. Jh. in schriftlichen Anreden und Personennennungen "Platzhalter" anstelle des Ausschreibens der vollständigen Titulatur einer Person; vgl. salvo titulo und pleno titulo (pt).
tt steht für:
- tatarische Sprache, nach ISO 639-1
- Trinidad und Tobago, als Top Level Domain
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |