Unterkirnach
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Regierungsbezirk: | Freiburg | |
Landkreis: | Schwarzwald-Baar-Kreis | |
Koordinaten: | Koordinaten: 48° 5′ N, 8° 22′ O48° 5′ N, 8° 22′ O | |
Höhe: | 815 m ü. NN | |
Fläche: | 13,17 km² | |
Einwohner: | 2959 (31. Dez. 2004) | |
Bevölkerungsdichte: | 225 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 78089 | |
Vorwahl: | 07721 | |
Kfz-Kennzeichen: | VS | |
Gemeindeschlüssel: | 08 3 26 065 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Hauptstraße 5 78089 Unterkirnach |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Gerold Löffler |
Unterkirnach ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Schwarzwald-Baar-Kreis.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
[Bearbeiten] Geografische Lage
Unterkirnach liegt in der Ostseite des Schwarzwalds , etwa 4,5 km von der Kreisstadt Villingen-Schwenningen entfernt.
[Bearbeiten] Nachbargemeinden
Die Gemeinde grenzt im Norden und Osten an Villingen-Schwenningen, im Süden an die Stadt Vöhrenbach und im Westen an die Stadt St. Georgen.
[Bearbeiten] Politik
Die Gemeinde gehört nicht der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Villingen-Schwenningen an. Unterkirnach ist selbstständig mit einem eigenen Rathaus und Bürgermeisteramt.
[Bearbeiten] Gemeinderat
Dem Gemeinderat gehören nach der Kommunalwahl vom 13. Juni 2004 neben dem Bürgermeister als Vorsitzenden zwölf Mitglieder an.
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
- Die Kirnachmühle ist der Nachbau einer typischen Schwarzwaldmühle.
- Der Wildpflanzenpark soll dem Besucher die Naturgarten-Idee näher bringen.
- Im Kinderbauernhof können Kinder die einheimischen Nutztiere hautnah kennen lernen.
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
[Bearbeiten] Öffentliche Einrichtungen
- Freilichtbühne
- Spielscheune eine 1.000 m² große Spiel- und Aktionsflächen für Kinder
- Orchestrionausstellung - "die ersten Musikautomaten" zusammen mit dem Deutschen Uhrenmuesum Furtwangen
[Bearbeiten] Bildung
Im Unterkirnach gibt es eine Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule. Alle weiter führenden Schulen stehen in den umliegenden Städten zur Verfügung.
[Bearbeiten] Vereine
- Förderverein für Kulturarbeit und interkommunale Kontakte Unterkirnach e.V.
- Tennis-Club 75 Unterkirnach
- Musikverein Unterkinach e.V.
- Tischtennisverein Unterkirnach
- Ski-Club Unterkirnach e.V.
[Bearbeiten] Ehrenbürger
- Siegfried Baumann, Bürgermeister a.D.
[Bearbeiten] Sonstiges
- Das erste Orchestrion wurde 1820 von dem Spieluhrenbauer Carl Blessing in Unterkirnach im Schwarzwald gebaut.
[Bearbeiten] Weblinks
- deutsches-uhrenmuseum.de Das Deutsche Uhrenmuseum
Bad Dürrheim | Blumberg | Bräunlingen | Brigachtal | Dauchingen | Donaueschingen | Furtwangen im Schwarzwald | Gütenbach | Hüfingen | Königsfeld im Schwarzwald | Mönchweiler | Niedereschach | Schonach im Schwarzwald | Schönwald im Schwarzwald | St. Georgen im Schwarzwald | Triberg im Schwarzwald | Tuningen | Unterkirnach | Villingen-Schwenningen | Vöhrenbach