Verwaltungsgericht Münster
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Verwaltungsgericht Münster, ein Gericht der Verwaltungsgerichtsbarkeit, ist eines von sieben Verwaltungsgerichten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Gerichtssitz und -bezirk
Das Verwaltungsgericht (VG) hat seinen Sitz in Münster (Westfalen). Der Gerichtsbezirk umfasst das Gebiet der kreisfreien Stadt Münster sowie das der Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf.
[Bearbeiten] Gerichtsgebäude
Das bis 1983 im „Heeremanschen Hof“ an der Königsstraße residierende Gericht ist seit 1984 in der Piusallee 38 in einem früheren Sparkassengebäude untergebracht.
[Bearbeiten] Geschichte
1946 nahm das Gericht seine Tätigkeit als Bezirksverwaltungsgericht mit zunächst nur einem Richter auf. Das daraus hervorgegangene Landesverwaltungsgericht hatte 1961 drei Kammern mit elf Richtern.
[Bearbeiten] Präsidenten
Präsident des Verwaltungsgerichts Münster ist Manfred Koopmann.
[Bearbeiten] Übergeordnete Gerichte
Übergeordnetes Gericht ist das ortsansässige Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen. Auf dieses folgt im Instanzenzug das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblink
VG Aachen | VG Arnsberg | VG Düsseldorf | VG Gelsenkirchen | VG Köln | VG Minden | VG Münster
Amtsgericht | Arbeitsgericht | Finanzgericht | Justizvollzugsanstalt | Landgericht | Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen | Sozialgericht | Truppendienstgericht Nord | Verfassungsgerichtshof für das Land Nordrhein-Westfalen | Verwaltungsgericht
Koordinaten: 51° 57′ 53.75″ N, 7° 38′ 19.25″ O