Leopold Maximilian von Firmian
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Leopold Maximilian Graf von Firmian (* 10. Oktober 1766 in Trient (Italien); † 12. November 1831 in Wien) war Erzbischof der Erzdiözese Wien.
Auch: Leopold Max Graf von Firmian.
[Bearbeiten] Leben
Er war 1780 Domherr von Salzburg und Passau, wurde 1792 in Salzburg zum Priester und 1787 zum Bischof der Diözese Passau geweiht. 1800 wurde er zum Bischof der Diözese Lavant und 1816 zum Erzbischof von Salzburg ernannt. Wegen der unklaren politischen Verhältnisse wurde er 1818 nur als Administrator von Salzburg bestätigt. Am 18. Januar 1822 ernannte ihn Kaiser Franz II. zum Fürsterzbischof der Erzdiözese Wien, die päpstliche Bestätigung erfolgte am 19. April.
Er wird als prunkliebender Kirchenfürst geschildert, der den Willen des Kaisers in seiner Diözese erfüllte und die Eingriffe des Spätjosephinismus im Kirchenleben zuließ. Er bemühte sich um den Kirchengesang und ließ 1824 ein Verzeichnis aller Lieder erstellen, die in den Pfarren gesungen werden. In seine Amtszeit fällt auch die Gründung der Leopoldinenstiftung für das Kaiserreich Österreich zu Unterstützung der amerikanischen Missionen am 13. Mai 1829.
[Bearbeiten] Literatur
- Franz Loidl: Geschichte des Erzbistums Wien. Herold, Wien 1983, ISBN 3-7008-0223-4
- Ernst Tomek: Kirchengeschichte Österreichs. Tyrolia, Innsbruck - Wien - München 1935-59
- Josef Wodka: Kirche in Österreich. Wegweiser durch ihre Geschichte. Herder, Wien 1959
- Constantin von Wurzbach: Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich. 4. Band. Wien 1856-1891
[Bearbeiten] Weblinks
- Eintrag über Leopold Maximilian von Firmian im Österreich-Lexikon von aeiou
Vorgänger |
Bischof von Lavant 1800-1822 |
Nachfolger Ignaz Franz Zimmermann |
Vorgänger Sigmund Christoph von Zeil und Trauchburg |
Erzbischof von Salzburg 1818-1822 |
Nachfolger Augustin Johann Joseph Gruber |
Vorgänger |
Erzbischof von Wien 1822-1831 |
Nachfolger |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Firmian, Leopold Maximilian Graf von |
KURZBESCHREIBUNG | Fürsterzbischof der Erzdiözese Wien |
GEBURTSDATUM | 10. Oktober 1766 |
GEBURTSORT | Trient (Italien) |
STERBEDATUM | 12. November 1831 |
STERBEORT | Wien |