Volker Herres
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Volker Herres (* 1957 in Cuxhaven) ist ein deutscher Fernsehjournalist und Programmdirektor Fernsehen des Norddeutschen Rundfunks (NDR).
[Bearbeiten] Werdegang
Herres studierte Volkswirtschaftslehre, Politikwissenschaft und Publizistik und absolvierte eine Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule in München. Nach seinem Diplom wurde er Redakteur beim ZDF, zunächst in Berlin, dann in Mainz und arbeitete für Sendungen wie Kennzeichen D und den Länderspiegel. 1986 ging er als Reporter für aktuelle Berichterstattung ins Bonner ZDF-Studio.
1987 wechselte er zum NDR (ARD) und fungierte ab 1991 als Leiter und Sprecher der Intendanz. 1995 wurde er Fernseh-Chefredakteur des NDR und Leiter des Programmbereichs Zeitgeschehen/Fernsehen des NDR. In dieser Funktion war er verantwortlich für die Informationssendungen des NDR in der ARD, (u. a. Panorama, Plusminus, Weltspiegel). Außerdem moderierte er zahlreiche aktuelle Sendungen wie z. B. den ARD-Brennpunkt.
Seit Mai 2004 ist Volker Herres Programmdirektor Fernsehen des NDR. Außerdem ist er regelmäßiger Kommentator in den Tagesthemen.
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Volker Herres im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Volker Herres beim NDR
- Karin Franzke: "Am Ende müssen wir ausprobieren" Abendblatt vom 25. Mai 2004 -
Personendaten | |
---|---|
NAME | Herres, Volker |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fernsehjournalist und Programmdirektor des NDR |
GEBURTSDATUM | 1957 |
GEBURTSORT | Cuxhaven |