Volksbezeichnung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Unter Demonym oder Volksbezeichnung versteht man den Namen (-nym) einer Gemeinde (deswegen eines Volkes) (demos). Die zwei Arten davon sind
- Exonyme (exo-: außen), also etwa Außen- oder Fremdbezeichnung
- Endonyme (endo: innen) und Selbst- oder Eigenbezeichnung.
Ein fast synonymischer und weiter verbreiteter Begriff ist Ethnonym (ethno-: volks-).
Im Deutschen wird die adjektivische Form des Wortes, das Zugehörigkeitsadjektiv, oft durch -isch erstellt, und das Substantiv, wenn es nicht schon der Stamm ist, durch -er, -ier, oder -iener. Siehe z. B. die Etymologie des Begriffs „Deutsch“.
Siehe auch:
- Toponym und Ortsname
- Patronym
- Adjektivierungssuffix
- die Liste griechischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern
- die Liste lateinischer Suffixe