Volxheim
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis: | Bad Kreuznach | |
Verbandsgemeinde: | Bad Kreuznach | |
Koordinaten: | Koordinaten: 49° 49′ N, 7° 56′ O49° 49′ N, 7° 56′ O | |
Höhe: | 160 m ü. NN | |
Fläche: | 4,91 km² | |
Einwohner: | 1070 (30. Juni 2006) | |
Bevölkerungsdichte: | 218 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 55546 | |
Vorwahl: | 06703 | |
Kfz-Kennzeichen: | KH | |
Gemeindeschlüssel: | 07 1 33 106 | |
Adresse der Verbandsverwaltung: |
Rheingrafenstraße 2 55543 Bad Kreuznach |
|
Webpräsenz: | ||
Ortsbürgermeister: | Norbert Antweiler (SPD) |
Volxheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz (Deutschland).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Volxheim ist eine fränkische Gründung des 6. Jahrhunderts. Es gehörte im 8. Jahrhundert zu den Besitzungen des Klosters Lorsch und später der Reichsabtei St. Maximin in Trier. Im 13. Jahrhundert kam es zu den Rheingrafen. Nach dem Aussterben der Grafen von Sponheim 1437 ging Volxheim in den gemeinschaftlichen Besitz von Kurpfalz und Baden über. Die badischen Anteile gingen später an Kurmainz, das 1715 die gesamte Herrschaft über das Dorf erlangte. Nach der Besetzung durch die französischen Revolutionäre erreichte das Großherzogtum Darmstadt die Hoheit über Volxheim, das dann in den Landkreis Bingen eingegliedert wurde, wo es auch nach der Gründung des Landes Rheinland-Pfalz blieb. 1969 erfolgte im Zuge der Kommunalreform eine Umgliederung in den heutigen Landkreis Bad Kreuznach.
[Bearbeiten] Religionen
Ursprünglich unterstand Volxheim dem Erzbistum Mainz, wurde aber nach Einführung der Reformation in den 1560er Jahren protestantisch. Erst seit 1790 gibt es wieder eine katholische Gemeinde.
[Bearbeiten] Politik
[Bearbeiten] Wappen
Das Wappen zeigt die kurpfälzischen Hoheitszeichen (oben goldener Löwe, unten wittelsbacher Rauten).
[Bearbeiten] Kultur und Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten] Musik
Das musikalische Leben ist vielfältig: Im Ort gibt es den "Männergesangverein von 1860", den "Musikverein Volxheim" und den evangelischen Kirchenchor.
[Bearbeiten] Bauwerke
In den letzten Jahren wurden in Volxheim viele alte Häuser restauriert, von denen einige sogar unter Denkmalschutz stehen. Der historische Ortskern ist Anziehungspunkt für Touristen und Künstler. Nennenswerte Bauwerke sind die beiden Kirchen, das Haus Keim, sowie das alte Schulgebäude.
[Bearbeiten] Sport
- TSV Volxheim 1895
- Wanderfreunde Goten von 1989
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
Ursprünglich war Volxheim ein reiner Land- und Weinbauort mit ein wenig Fremdenverkehr. Noch heute gibt es mehrere Weingüter im Dorf. In dem kleinen Gewerbegebiet an der Pleitesheimer Straße haben sich einige interessante Betriebe angesiedelt. Ein buntes Gemisch an Freiberuflern und spezialisierten kleinen Firmen trägt inzwischen zur Vielfalt gewerblicher Strukturen in Volxheim bei.
[Bearbeiten] Weblinks
Abtweiler | Allenfeld | Altenbamberg | Argenschwang | Auen | Bad Kreuznach | Bad Münster am Stein-Ebernburg | Bad Sobernheim | Bärenbach | Bärweiler | Becherbach | Becherbach bei Kirn | Biebelsheim | Bockenau | Boos | Braunweiler | Brauweiler | Breitenheim | Bretzenheim | Bruschied | Burgsponheim | Callbach | Dalberg | Daubach | Daxweiler | Desloch | Dörrebach | Dorsheim | Duchroth | Eckenroth | Feilbingert | Frei-Laubersheim | Fürfeld | Gebroth | Guldental | Gutenberg | Hackenheim | Hahnenbach | Hallgarten | Hargesheim | Heimweiler | Heinzenberg | Hennweiler | Hergenfeld | Hochstätten | Hochstetten-Dhaun | Horbach | Hüffelsheim | Hundsbach | Ippenschied | Jeckenbach | Kellenbach | Kirn | Kirschroth | Königsau | Langenlonsheim | Langenthal | Laubenheim | Lauschied | Lettweiler | Limbach | Löllbach | Mandel | Martinstein | Meckenbach | Meddersheim | Meisenheim | Merxheim | Monzingen | Münchwald | Neu-Bamberg | Niederhausen | Norheim | Nußbaum | Oberhausen an der Nahe | Oberhausen bei Kirn | Oberstreit | Odernheim am Glan | Otzweiler | Pfaffen-Schwabenheim | Pleitersheim | Raumbach | Rehbach | Rehborn | Reiffelbach | Roth | Roxheim | Rüdesheim | Rümmelsheim | Sankt Katharinen | Schloßböckelheim | Schmittweiler | Schneppenbach | Schöneberg | Schwarzerden | Schweinschied | Schweppenhausen | Seesbach | Seibersbach | Simmertal | Sommerloch | Spabrücken | Spall | Sponheim | Staudernheim | Stromberg | Tiefenthal | Traisen | Volxheim | Waldböckelheim | Waldlaubersheim | Wallhausen | Warmsroth | Weiler bei Monzingen | Weinsheim | Weitersborn | Windesheim | Winterbach | Winterburg