Władysław Żeliński
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Władysław Żeliński (* 6. Juli 1837 in Grodkowice; † 23. Januar 1921 in Krakau) war ein polnischer Komponist.
Żeliński studierte bei Franciczek Mirecki in Krakau, bei Josef Krejčí in Prag und bei Napoléon-Henri Reber in Paris. Von 1872 bis 1881 unterrichtete er Musiktheorie am Warschauer Konservatorium, danach leitete er das Konservatorium in Krakau. Er komponierte zwei Sinfonien, zwei Ouvertüren, ein Klavierkonzert, drei Messen, Kantaten, Motetten, kammermusikalische Werke, Klavier- und Orgelstücke und Lieder.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Żeliński, Władysław |
KURZBESCHREIBUNG | polnischer Komponist |
GEBURTSDATUM | 6. Juli 1837 |
GEBURTSORT | Grodkowice |
STERBEDATUM | 23. Januar 1921 |
STERBEORT | Krakau |